SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.124 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59559-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Minderjährige in deutschen Landen - was zeigt welche Karte?

[Zeitschriftenartikel]

Körner-Blätgen, Nadine

Abstract

Am Beispiel des Minderjährigen-Anteils in Deutschland werden im Artikel Hinweise darauf geliefert, wie sich Familienstrukturen in Deutschland seit 1990 geändert haben. Der besondere Fokus dabei: Wie können thematische Karten durch unterschiedliche Darstellungsvarianten zu verschiedenen Interpretatio... mehr

Am Beispiel des Minderjährigen-Anteils in Deutschland werden im Artikel Hinweise darauf geliefert, wie sich Familienstrukturen in Deutschland seit 1990 geändert haben. Der besondere Fokus dabei: Wie können thematische Karten durch unterschiedliche Darstellungsvarianten zu verschiedenen Interpretationen führen und so Meinungen beeinflussen? Dabei spielen sowohl die Klassenbildung als auch der Grad der Aggregation (Raumeinheit) eine Rolle - wobei alle hier vorgestellten Varianten wissenschaftlich vertretbar sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kartographie; Geographie; Indikator; Indikatorenbildung; Klassifikation; Visualisierung; Bundesrepublik Deutschland; Sozialstruktur; Aggregatdaten; Aggregation

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Raumbeobachtung; Raumforschung; thematische Karte; Raumgliederung; Klassenbildung; Zeitvergleich; Minderjähriger

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 531-538

Zeitschriftentitel
Informationen zur Raumentwicklung (2015) 5

Heftthema
Einheit und Differenz

ISSN
0303-2493

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.