Bibtex-Export
@incollection{ Sturm2010, title = {Alleine Wohnen - empirische Befunde zu einer weit verbreiteten Lebensform}, author = {Sturm, Gabriele}, editor = {Reuschke, Darja}, year = {2010}, booktitle = {Wohnen und Gender: theoretische, politische, soziale und räumliche Aspekte (gewidmet Ruth Becker)}, pages = {151-174}, address = {Wiesbaden}, publisher = {VS Verlag für Sozialwissenschaften}, isbn = {978-3-531-15910-2}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-531-92110-5_9}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59556-1}, abstract = {Die im Zuge des sozialen Wandels zu beobachtende Ausdifferenzierung von Lebens- und Wohnformen wird verbreitet als Ausdruck von Individualisierung und erweiterten Wahlmöglichkeiten gedeutet. Laut diesem Denkzusammenhang ist die Zunahme von Einpersonenhaushalten vor allem den großstädtischen Singles zuzuschreiben. Der Beitrag liefert - basierend auf Auswertungen der laufenden Bevölkerungsumfrage des BBSR - empirische Befunde zur Wohn- und Lebenssituation allein wohnender Frauen und Männer in Deutschland. Als theoretische Orientierung werden vier Charakteristika heutigen Wohnens von Hartmut Häußermann und Walter Siebel zugrunde gelegt.}, keywords = {Stadtsoziologie; urban sociology; Umfrageforschung; survey research; empirische Sozialforschung; empirical social research; Haushaltsgröße; household size; Geschlechterverteilung; sex ratio; Mikrozensus; microcensus; Privathaushalt; private household; Altersstruktur; age structure; Altersgruppe; age group; Familienstand; marital status; Großstadt; large city; regionaler Vergleich; regional comparison; Mobilität; mobility; Ausbildungsstand; level of vocational training; Erwerbsbeteiligung; labor force participation; Lebensbedingungen; living conditions; Wohngebiet; residential area; Varianzanalyse; analysis of variance; Differenz; difference; Differenzierung; differentiation; Lebenszufriedenheit; satisfaction with life; Stereotyp; stereotype; Lebenssituation; life situation; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Siedlungsstruktur; settlement pattern; Wohnen; residential behavior; Zufriedenheit; satisfaction; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}