Download full text
(1.241Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59423-6
Exports for your reference manager
Gesundheitsförderung - ein Konzept und seine Entwicklung in Deutschland
Promoting health - a concept and its development in Germany
[collection article]
This document is a part of the following document:
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract
Das heutige Leitbild der Gesundheitsförderung ist historisch betrachtet maßgeblich durch die unterschiedlichen medizinischen Glaubens- und Denkrichtungen der vergangenen Epochen geprägt worden. Mit dem Wandel der gesundheitlichen Problemfelder hat sich auch das Verständnis von Gesundheitsförderung k... view more
Das heutige Leitbild der Gesundheitsförderung ist historisch betrachtet maßgeblich durch die unterschiedlichen medizinischen Glaubens- und Denkrichtungen der vergangenen Epochen geprägt worden. Mit dem Wandel der gesundheitlichen Problemfelder hat sich auch das Verständnis von Gesundheitsförderung kontinuierlich verändert und weiterentwickelt. Neue Erkenntnisse über krankheitsvermeidende und gesundheitsfördernde Lebensweisen, die Entdeckung neuer Mortalitäts- und Morbiditätsrisiken in Verbindung mit den sozialen Lebensverhältnissen als wichtige Gesundheitsdeterminanten spiegeln sich dementsprechend in aktuellen Leitbildern von Gesundheitsförderung wider. Für das auf Public Health bezogene Konzept der Gesundheitsförderung im Rahmen städtebaulicher Maßnahmen hat der auf dem salutogenetischen Modell basierende Setting-Ansatz besondere Bedeutung. Dieser Ansatz intendiert, dass mittels gezielter Stadtplanung und Stadtentwicklung Lebens(um)welten geschaffen und verstetigt werden können, die nachhaltig einen positiven Beitrag zum Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden in den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen leisten.... view less
Historically, today’s model of health promotion has been shaped by different medical beliefs and lines of thoughts. As health problems have changed, so our understanding of them has changed and continuously developed. Accordingly, our current models of health promotion include new insights into dise... view more
Historically, today’s model of health promotion has been shaped by different medical beliefs and lines of thoughts. As health problems have changed, so our understanding of them has changed and continuously developed. Accordingly, our current models of health promotion include new insights into disease-preventing and health-promoting lifestyles, but also the discovery of new morbidity and mortality risks in connection with social living conditions as important determinants of health. The salutogenic model is of particular relevance for the public health related concept of health promotion in the context of urban health, creating and stabilising living environments through urban planning and development with the aim of making a long-term positive contribution to sustaining health and well-being for the various population groups.... view less
Keywords
salutogenesis; public health; health care; prophylaxis; urban planning; urban development; Federal Republic of Germany; living conditions; health promotion
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Health Policy
Free Keywords
Gesundheitsdeterminanten; Lebenswelten; Setting-Ansatz; determinants of health; living environment; setting approach
Collection Title
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Editor
Baumgart, Sabine; Köckler, Heike; Ritzinger, Anne; Rüdiger, Andrea
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 37-58
Series
Forschungsberichte der ARL, 8
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-085-3
Status
Published Version; peer reviewed