SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(208.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59227-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Staatskapitalismus 3.0

State Capitalism 3.0
[Zeitschriftenartikel]

ten Brink, Tobias
Nölke, Andreas

Abstract

Die Herausbildung staatlich durchdrungener Marktökonomien in großen Schwellenländern wie Brasilien, China oder Indien ist ein mehr als überfälliger Anlass, den Westzentrismus der aktuellen Krisendiskussionsowie der Literatur zu den "Varieties of Capitalism" zu verlassen und sich mit den Gemeinsamkei... mehr

Die Herausbildung staatlich durchdrungener Marktökonomien in großen Schwellenländern wie Brasilien, China oder Indien ist ein mehr als überfälliger Anlass, den Westzentrismus der aktuellen Krisendiskussionsowie der Literatur zu den "Varieties of Capitalism" zu verlassen und sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden des Kapitalismus in diesen Ländern zu beschäftigen. Wir sprechen hierbei vom Staatskapitalismus 3.0, also einer dritten Welle des Staatskapitalismus mit ihren länderbezogenen Variationen. Dieser in den Themenschwerpunkt einführende Beitrag gibt erstens einen Überblick über die historischen Wellen des Staatskapitalismus. Zweitens werden die weiteren Beiträge des Schwerpunktes vorgestellt und in den Kontext der dritten Welle des Staatskapitalismus gestellt. Schließlich folgen drittens einige Implikationen für die gegenwärtige Kapitalismusforschung, die aus der Untersuchung von politischen Ökonomien jenseits der OECD-Welt zu ziehen sind.... weniger


The evolution of state-permeated market economies in large emerging markets such as Brazil, China or India is a good reason for departing from the Eurocentrism of current debates about the economic crisis, as well as of the "Varieties of Capitalism"-literature. In order to capture the commonalities ... mehr

The evolution of state-permeated market economies in large emerging markets such as Brazil, China or India is a good reason for departing from the Eurocentrism of current debates about the economic crisis, as well as of the "Varieties of Capitalism"-literature. In order to capture the commonalities and differences among these economies, we speak of "state capitalism 3.0", i.e. a third wave of state capitalism with country-specific variations. In this introduction to the thematic issue, we first give an overview on the various historical waves of state capitalism. Next, we introduce the individual contributions to the thematic issue, by relating them to the third wave of state capitalism. Finally, we highlight a number of implications for contemporary research on capitalism, based on our comparative studies of political economies outside of the OECD area.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Staatskapitalismus; historische Entwicklung; politische Ökonomie; westliche Welt; Schwellenland; Marktwirtschaft; Interventionismus; Wirtschaftskrise; Wirtschaftsentwicklung

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
vergleichende Kapitalismusforschung; kapitalistische Vielfalt; comparative capitalism; varieties of capitalism

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 21-32

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 6 (2013) 1

Heftthema
Staatskapitalismus

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.