• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Volltext herunterladen

(331.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59065-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Westbalkan als Kollateralschaden der europäischen Passivität? Aktuelle Entwicklungen im Lichte der EU-Erweiterungspolitik und der Flüchtlingsproblematik

[Stellungnahme]

Dzihic, Vedran

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Während die EU auf das technokratische Business as Usual in der Erweiterungspolitik setzt, stecken die Erweiterungskandidaten in Südosteuropa im Jahr 2015 in einer veritablen Krise. Zu den persistenten strukturellen, politischen und sozioökonomischen Schwierigkeiten in der Region gesellen sich anges... mehr

Während die EU auf das technokratische Business as Usual in der Erweiterungspolitik setzt, stecken die Erweiterungskandidaten in Südosteuropa im Jahr 2015 in einer veritablen Krise. Zu den persistenten strukturellen, politischen und sozioökonomischen Schwierigkeiten in der Region gesellen sich angesichts des anhaltend starken Zustroms der Flüchtlinge entlang der Westbalkanroute neue Probleme hinzu. Zugleich nimmt die Strahlkraft des Role-Models der EU tendenziell ab. Das Policy Paper analysiert vor diesem Hintergrund die aktuellen Entwicklungen in Südosteuropa und skizziert mögliche Gefahren bei einer fortgesetzten Strategie des Business as Usual in der Erweiterungspolitik.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU-Erweiterung; EU-Politik; Weltflüchtlingsproblem; Nachbarschaftspolitik; internationale Beziehungen; EU-Beitritt; europäische Integration; Konfliktpotential; EU; Südosteuropa

Klassifikation
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Westbalkan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
9 S.

Schriftenreihe
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 7

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.