SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(132.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58761-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raum erschreiben: Darstellung und Interpretation gesellschaftlicher Räume in literarischen Texten

[collection article]

Sturm, Gabriele

Abstract

Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte erse... view more

Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte ersetzen. Will man allerdings die zu einem Themenfeld auffindbare literarische Vielfalt ordnen, kommen nicht nur individuelle Präferenzen bzw. Lesegewohnheiten ins Spiel, sondern es hilft auch eine gewisse Theoretisierung, die - aus der wissenschaftlichen Diskussion des Gegenstandes stammend - den Blick leitet. Für den vorliegenden Beitrag werden literarische Texte, die "Raum" behandeln, miteinander verglichen und kategorisiert. Die Rolle, die Raum in diesen Texten spielt, ist vielfältig - so wie auch die soziologische Betrachtung des gesellschaftlichen Raums inzwischen von verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden Facetten ausgeht. Diese Vielschichtigkeit bezieht auch zeitliche Aspekt ein. Der Beitrag endet mit einer kommentierten Leseliste wissenschaftlicher Arbeiten zum Themenfeld "Gesellschaft und Raum" und Quellenverweisen für die verarbeiteten Literaturstellen (im Buch mit Textausschnitten einiger Werke).... view less

Keywords
zone; dynamism; society; the public; privacy; sign; open society; comparative research; social space; symbol; city-country relationship; standard; comparison; sociology of literature; time

Classification
Science of Literature, Linguistics
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Raumvorstellung; Körperraum; Seelenraum; das Eigene; das Fremde; Reich der Freiheit; Reich der Notwendigkeit; RaumZeit; Nähe; Ferne; geschlossene Gesellschaft; Handeln

Collection Title
Gesellschaft in literarischen Texten: ein Lese- und Arbeitsbuch. Bd. 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte

Editor
Zoll, Ralf

Document language
German

Publication Year
2005

Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 15-32

ISBN
978-3-322-83416-4

Status
Postprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.