SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(132.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58761-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raum erschreiben: Darstellung und Interpretation gesellschaftlicher Räume in literarischen Texten

[Sammelwerksbeitrag]

Sturm, Gabriele

Abstract

Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte erse... mehr

Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte ersetzen. Will man allerdings die zu einem Themenfeld auffindbare literarische Vielfalt ordnen, kommen nicht nur individuelle Präferenzen bzw. Lesegewohnheiten ins Spiel, sondern es hilft auch eine gewisse Theoretisierung, die - aus der wissenschaftlichen Diskussion des Gegenstandes stammend - den Blick leitet. Für den vorliegenden Beitrag werden literarische Texte, die "Raum" behandeln, miteinander verglichen und kategorisiert. Die Rolle, die Raum in diesen Texten spielt, ist vielfältig - so wie auch die soziologische Betrachtung des gesellschaftlichen Raums inzwischen von verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden Facetten ausgeht. Diese Vielschichtigkeit bezieht auch zeitliche Aspekt ein. Der Beitrag endet mit einer kommentierten Leseliste wissenschaftlicher Arbeiten zum Themenfeld "Gesellschaft und Raum" und Quellenverweisen für die verarbeiteten Literaturstellen (im Buch mit Textausschnitten einiger Werke).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Gesellschaft; vergleichende Forschung; Zeit; Privatsphäre; Norm; Raum; offene Gesellschaft; Dynamik; Literatursoziologie; sozialer Raum; Zeichen; Symbol; Vergleich; Stadt-Land-Beziehung

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Raumvorstellung; Körperraum; Seelenraum; das Eigene; das Fremde; Reich der Freiheit; Reich der Notwendigkeit; RaumZeit; Nähe; Ferne; geschlossene Gesellschaft; Handeln

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft in literarischen Texten: ein Lese- und Arbeitsbuch. Bd. 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte

Herausgeber
Zoll, Ralf

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 15-32

ISBN
978-3-322-83416-4

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.