SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(492.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58695

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wiederbelebung der Zivilgesellschaft: der dritte Sektor in Polen 1989-2008

Revival of the civil society: development of the third sector in Poland 1989-2008
[monograph]

Nowosielski, Michal

Corporate Editor
West-Institut

Abstract

Die Entwicklung des dritten Sektors in Polen nach 1989 wurde durch Mangel an Fachkräften und fehlende Finanzmittel, erstarrte Gesetzgebung und schwache Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung gebremst. Jahre 1989 bis 2008 haben viele positive Veränderungen mit sich gebracht. Darunter muß man ... view more

Die Entwicklung des dritten Sektors in Polen nach 1989 wurde durch Mangel an Fachkräften und fehlende Finanzmittel, erstarrte Gesetzgebung und schwache Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung gebremst. Jahre 1989 bis 2008 haben viele positive Veränderungen mit sich gebracht. Darunter muß man die Entwicklung der Dach- und Infrastrukturorganisationen, die Professionalisierung des dritten Sektors, sowie die Verstärkung der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung (immer häufiger unterstützen die öffentlichen Mittel den dritten Sektor) erwähnen. Darüber hinaus wurde das Gesetz über gemeinnützige Tätigkeit und Freiwilligenarbeit verabschiedet. Trotz der positiven Veränderungen steht der dritte Sektor in Polen nach wie vor vor großen Herausforderungen, nähmlich Wiederbelebung des gesellschaftlichen Geistes, Suche nach neuen Finanzierungsquellen sowie die Verstärkung des Einflusses der Nichtregierungsorganisationen auf die Entscheidungen der öffentlichen Verwaltung.... view less

Keywords
civil society; honorary office; non-governmental organization; professionalization; social economics; Poland; tertiary sector; citizens' involvement; community service

Classification
Social Policy
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Organizational Sociology

Method
applied research; descriptive study

Free Keywords
dritter Sektor

Document language
German

Publication Year
2008

City
Poznan

Page/Pages
64 p.

Series
IZ Policy Papers, 2

ISBN
978-83-61736-04-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.