Download full text
(254.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58607-2
Exports for your reference manager
Lebensqualität in kleinen Städten und Landgemeinden
[journal article]
Abstract
In der Bundesrepublik richtet die Regional- und Landesplanung die regionale Daseinsvorsorge weitgehend am sogenannten System zentraler Orte aus. Je nach Bundesland werden meist Grund-/Klein-/Unter-, Mittel- und Oberzentren unterschieden. Die Kommunen weisen aufsteigende Versorgungs- bzw. Verflechtun... view more
In der Bundesrepublik richtet die Regional- und Landesplanung die regionale Daseinsvorsorge weitgehend am sogenannten System zentraler Orte aus. Je nach Bundesland werden meist Grund-/Klein-/Unter-, Mittel- und Oberzentren unterschieden. Die Kommunen weisen aufsteigende Versorgungs- bzw. Verflechtungsbereiche auf, darüber hinaus ein wachsendes Angebot an Gütern und Dienstleistungen und eine zunehmend dichte Infrastrukturausstattung. In ländlich geprägten Kommunen richtet sich der Blick vor allem auf grundzentrale Einrichtungen und Angebote für den allgemeinen täglichen Bedarf. Die Ausführungen des Artikels basieren auf der BBSR-Umfrage 2010 zur ländlichen Infrastruktur.... view less
Keywords
survey research; attitude; opinion research; rural area; residential environment; place of residence; choice of place of residence; infrastructure; central location; basic supply; supply; mobility; regional comparison; workplace; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Landleben; Stadt- und Gemeindetyp; Erreichbarkeit
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 54-57
Journal
Ländlicher Raum: Fachzeitschrift der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG), 63 (2012) 3
Issue topic
Landleben heute: Lebensqualität, Lebensformen, Vielfalt
ISSN
0179-7603
Status
Postprint; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0