SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.219 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58192-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Potenziale deutscher Städte in Zeiten des Wandels: Analysen auf Basis der Raum- und Stadtbeobachtung des BBSR

[Zeitschriftenartikel]

Gatzweiler, Hans-Peter
Milbert, Antonia
Sturm, Gabriele

Abstract

Städte haben vielfältige Aufgaben zu meistern, verfügen dafür aber auch über umfangreiche Potenziale. Diese Potenziale stehen nicht für alle Städte gleichermaßen zur Verfügung. Jeweils lokal sind deren Umfang und Zusammensetzung auszuloten und entsprechende Handlungsperspektiven zu entwickeln. Insof... mehr

Städte haben vielfältige Aufgaben zu meistern, verfügen dafür aber auch über umfangreiche Potenziale. Diese Potenziale stehen nicht für alle Städte gleichermaßen zur Verfügung. Jeweils lokal sind deren Umfang und Zusammensetzung auszuloten und entsprechende Handlungsperspektiven zu entwickeln. Insofern zeigt der Beitrag nur grundsätzliche Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen deutscher Städte in Zeiten des Wandels auf. Die historisch gewachsenen und immer wieder bewiesenen Stärken der europäischen Stadt weisen zugleich auf Chancen und Zukunftsaufgaben hin: die Kultivierung von städtischen Transformationsprozessen - seien es nun Wachstums- oder Schrumpfungsprozesse. Insgesamt verspricht der derzeitige gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel nicht zwingend eine Renaissance der Städte als bevorzugte Wohnorte. Er bietet jedoch vielfältige Möglichkeiten, die in jeder einzelnen Stadt je nach den lokalen Ressourcen auszuloten sind. Es wird folglich notwendig sein, eine gezielte Politik pro Stadt zu betreiben, Städte als Wohn- und Arbeitsort attraktiv zu gestalten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Stadtregion; Abwanderung; Kreis; Großstadt; Mobilität; Bevölkerungsstruktur; Indikatorenforschung; Stadtforschung; Raumplanung; Aggregatdatenanalyse; Arbeitsmarktentwicklung; Stadtentwicklung; Zuwanderung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
das raumbezogene Informationssystem des BBSR; Verstädterung; Europäische Stadt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 157-180

Zeitschriftentitel
Informationen zur Raumentwicklung (2009) 3/4

Heftthema
Nationale Stadtentwicklungspolitik und Ressortforschung

ISSN
0303-2493

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.