Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die zypriotische Hürde: Stand und Perspektiven des Zypernkonflikts und die Implikationen für den EU-Beitrittsprozess der Türkei
[working paper]
dc.contributor.author | Akbulut, Hakan | de |
dc.date.accessioned | 2018-07-19T07:25:11Z | |
dc.date.available | 2018-07-19T07:25:11Z | |
dc.date.issued | 2013 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/58058 | |
dc.description.abstract | Für die Türkei, die seit den 1950er Jahren eine Aufnahme in die EU anstrebt, gilt es neben der Notwendigkeit, Verhandlungen in 35 Kapiteln zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, zusätzlich noch die "zypriotische Hürde" zu überwinden. Während ihr eigener Beitrittsprozess nur schleppend vorangeht und ein erfolgreicher Abschluss vorerst nicht abzusehen ist, wurde Zypern (de facto lediglich der griechische Teil) 2004 in die EU aufgenommen. Nachdem die Insel seit der türkischen Invasion im Sommer 1974 zwischen Inselgriechen und Inseltürken geteilt ist und die Türkei nach wie vor ca. 30.000 Soldaten auf der Insel stationiert hält, war zu erwarten, dass die griechisch-zypriotische Seite von nun an diesen Vorteil für sich zu nutzen wissen würde. Der Zypernkonflikt hatte eine neue Dimension angenommen. Dieses Papier resümiert den jahrzehntelangen Verhandlungsprozess auf der Insel, beleuchtet die Implikationen der EU-Aufnahme der Republik Zypern für die Wiedervereinigungsbemühungen sowie für die EU-Beitrittsambitionen der Türkei, skizziert neue Verwerfungslinien, die sich aufgrund der Erdöl- und Gasfunde im östlichen Mittelmeer ergeben, analysiert die aktuelle politische Lage auf der Insel und geht auf die Frage ein, ob mit einer baldigen Beilegung des Zypernkonflikts zu rechnen ist. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Die zypriotische Hürde: Stand und Perspektiven des Zypernkonflikts und die Implikationen für den EU-Beitrittsprozess der Türkei | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 70 | de |
dc.publisher.country | AUT | |
dc.publisher.city | Wien | de |
dc.source.series | Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik | |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | Europapolitik | de |
dc.subject.classoz | European Politics | en |
dc.subject.classoz | Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.classoz | Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy | en |
dc.subject.thesoz | politischer Konflikt | de |
dc.subject.thesoz | political conflict | en |
dc.subject.thesoz | Wiedervereinigung | de |
dc.subject.thesoz | reunification | en |
dc.subject.thesoz | EU-Beitritt | de |
dc.subject.thesoz | joining the European Union | en |
dc.subject.thesoz | Europapolitik | de |
dc.subject.thesoz | European Policy | en |
dc.subject.thesoz | europäische Integration | de |
dc.subject.thesoz | European integration | en |
dc.subject.thesoz | politische Verhandlung | de |
dc.subject.thesoz | political negotiation | en |
dc.subject.thesoz | Zypern | de |
dc.subject.thesoz | Cyprus | en |
dc.subject.thesoz | Türkei | de |
dc.subject.thesoz | Turkey | en |
dc.subject.thesoz | Asien | de |
dc.subject.thesoz | Asia | en |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-58058-2 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10045905 | |
internal.identifier.thesoz | 10052967 | |
internal.identifier.thesoz | 10064464 | |
internal.identifier.thesoz | 10037366 | |
internal.identifier.thesoz | 10042896 | |
internal.identifier.thesoz | 10044382 | |
internal.identifier.thesoz | 10040478 | |
internal.identifier.thesoz | 10036847 | |
internal.identifier.thesoz | 10036843 | |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 38 | de |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.classoz | 10506 | |
internal.identifier.classoz | 10507 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip) | |
internal.identifier.corporateeditor | 600 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 901 | |
internal.pdf.version | 1.6 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy -
Europapolitik
European Politics -
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy