SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-18.1.2655

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Case study research: foundations and methodological orientations

Fallstudien: Grundlegung und Methodologien
[Zeitschriftenartikel]

Mills, Jane
Harrison, Helena
Franklin, Richard
Birks, Melanie

Abstract

Im Verlauf der letzten 40 Jahre wurden für Forschung mittels Fallstudien substanzielle methodologische Weiterentwicklungen erzielt. Hieraus sind pragmatische und flexible Zugangsweisen erwachsen, die ein tiefgehendes Verständnis unterschiedlichster Themen für zahlreiche Disziplinen erlauben. Wandel ... mehr

Im Verlauf der letzten 40 Jahre wurden für Forschung mittels Fallstudien substanzielle methodologische Weiterentwicklungen erzielt. Hieraus sind pragmatische und flexible Zugangsweisen erwachsen, die ein tiefgehendes Verständnis unterschiedlichster Themen für zahlreiche Disziplinen erlauben. Wandel und Fortschritt resultierten aus der parallelen historischen Entwicklung von Forschungsansätzen und den Design-Präferenzen, -Perspektiven und -Interpretationen individueller Forscher/innen. Letztere gehören verschiedenen Wissenschaftsrichtungen zu, sie arbeiten vor dem Hintergrund ebenfalls unterschiedlicher philosophischer Annahmen und mit einer großen Vielfalt an Definitionen und konkreten methodischen Umsetzungen. Insbesondere für Forschende, die sich neu und ohne Vorwissen für Fallstudien entscheiden, resultiert hieraus einige Konfusion. Wir befassen uns deshalb in diesem Beitrag zunächst mit der Geschichte dieses Ansatzes und mit seinen methodologischen Variationen. Anschließend skizzieren wir einige Leitlinien, die aus unserer Perspektive essenziell sind und hoffentlich für Forschende, die an der Nutzung von Fallstudien in ihrer Arbeit interessiert sind, Hilfen bei der Wahl zwischen den verfügbaren Optionen bieten.... weniger


Over the last forty years, case study research has undergone substantial methodological development. This evolution has resulted in a pragmatic, flexible research approach, capable of providing comprehensive in-depth understanding of a diverse range of issues across a number of disciplines. Change a... mehr

Over the last forty years, case study research has undergone substantial methodological development. This evolution has resulted in a pragmatic, flexible research approach, capable of providing comprehensive in-depth understanding of a diverse range of issues across a number of disciplines. Change and progress have stemmed from parallel influences of historical transformations in approaches to research and individual researcher's preferences, perspectives, and interpretations of this design. Researchers who have contributed to the development of case study research come from diverse disciplines with different philosophical perspectives, resulting in a variety of definitions and approaches. For the researcher new to using case study, such variety can create a confusing platform for its application. In this article, we explore the evolution of case study research, discuss methodological variations, and summarize key elements with the aim of providing guidance on the available options for researchers wanting to use case study in their work.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Pflegewissenschaft; Methodologie; Design; qualitative Methode; Fallstudie; Methodik; Forschung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 1

Heftthema
Analyzing narratives across media

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.