SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57841

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Veränderungen in langjährigen Partnerschaften des mittleren Erwachsenenalters

Changes in long-term marital relationships in middle adulthood
[Zeitschriftenartikel]

Stegmann, Anne-Katrin
Schmitt, Marina

Abstract

'Obwohl langjährige Partnerschaften immer noch den Normalfall darstellen, werden diese in der Forschung häufig vernachlässigt. Die Untersuchung fragt deshalb danach, a) wie sich die Ehequalität in langjährigen Beziehungen im mittleren Erwachsenenalter verändert, b) welche Veränderungen auftreten, c)... mehr

'Obwohl langjährige Partnerschaften immer noch den Normalfall darstellen, werden diese in der Forschung häufig vernachlässigt. Die Untersuchung fragt deshalb danach, a) wie sich die Ehequalität in langjährigen Beziehungen im mittleren Erwachsenenalter verändert, b) welche Veränderungen auftreten, c) wie diese bewertet werden und d) welche Zusammenhänge zwischen Veränderungen, deren Erleben und der Entwicklung der Ehequalität bestehen. Basierend auf Daten von 286 in langjährigen Beziehungen lebenden Teilnehmer/ innen der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (geb. 1950-52; Alter zu T2: 48,0 Jahre) zeigen sich eine Zunahme der Ehequalität und viele partnerschaftsbezogene Veränderungen. Weder Anzahl noch Art der Veränderungen, sondern die negative Bewertung der Ereignisse weisen Zusammenhänge zur Ehequalität auf. Konsequenzen für die weitere Forschung werden diskutiert.' (Autorenreferat)... weniger


'Although long-term marital relationships still are the normal case, researchers neglect these relationships. Therefore, this study asks a) how marital quality changes in long-term relation-ships in middle adulthood, b) which changes individuals perceive in their marital relationship, c) how they ev... mehr

'Although long-term marital relationships still are the normal case, researchers neglect these relationships. Therefore, this study asks a) how marital quality changes in long-term relation-ships in middle adulthood, b) which changes individuals perceive in their marital relationship, c) how they evaluate these changes, and d) which associations exist between perceived changes, the evaluation of these changes, and the development of marital quality. Based on data from 286 participants of the Interdisciplinary Longitudinal Study of Adult Development (born 1950-52; mean age at T2: 48.0 years) living in long-term marital relationships, results show an increase in marital quality and a variety of changes related to marriage. Neither the amount of changes nor the kind of changes but only the negative evaluation of the perceived changes were related to marital quality. Consequences for further research are discussed.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ehe; Partnerbeziehung; Zufriedenheit; Alter; Beurteilung; Qualität; Entwicklung; Partnerschaft; Änderung; Bewertung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 46-65

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.