SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-19.2.3036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tagungsbericht: Das Subjekt im Fokus der Forschung

Conference Report: Focusing the Research Subject
[Zeitschriftenartikel]

Strasser, Irene
Gazer, Sona
Zimmermann, Theresa
Genck, Yasa
Trautner, Stephan
Henninger, Julien
Märker, Marlene
Manderbach, Till
Fix, Bradley

Abstract

In 2017, the "Klagenfurter Herbstsymposium" [Klagenfurt Autumn Symposium] took place for the first time. The aim was to focus on different approaches within participatory research, to broadly discuss questions concerning the value and meaningfulness of quality criteria, and to talk about conditions ... mehr

In 2017, the "Klagenfurter Herbstsymposium" [Klagenfurt Autumn Symposium] took place for the first time. The aim was to focus on different approaches within participatory research, to broadly discuss questions concerning the value and meaningfulness of quality criteria, and to talk about conditions and guidelines for participatory (action) research. In this article, we try to illustrate the conference topics discussed through different working methods (workshops, lectures, and panel discussions) by also turning to important general as well as ethical questions. One of these, for instance, is whether all research should follow participatory standards, or on the other hand, who or what gives us the right to involve ourselves as researchers into one's social environment. We also point out how professional researchers' constant reflections on language use may be important and to what extent their research aims are compatible with the co-researchers' concerns.... weniger


Im Zuge des zum ersten Mal veranstalteten Klagenfurter Herbstsymposiums wurde der Frage nachgegangen, welche Herangehensweisen an partizipative Forschung möglich sind, welche Rolle die Frage nach Gütekriterien qualitativer bzw. partizipativer Forschung spielt und welche Richtlinien und Rahmenbedingu... mehr

Im Zuge des zum ersten Mal veranstalteten Klagenfurter Herbstsymposiums wurde der Frage nachgegangen, welche Herangehensweisen an partizipative Forschung möglich sind, welche Rolle die Frage nach Gütekriterien qualitativer bzw. partizipativer Forschung spielt und welche Richtlinien und Rahmenbedingungen festgelegt werden können. Mit diesem Tagungsbericht wird versucht, die Diskussionen, die in unterschiedlichen Formaten geführt wurden (Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussion), nachzuzeichnen sowie auch wichtige allgemeine und forschungsethische Fragen zu diskutieren. Hierzu gehört z.B. einerseits, inwiefern jede Forschung einen partizipativen Anspruch verfolgen sollte, und wer andererseits Berufsforscher_innen das Recht erteilt, sich in Lebenswelten "einzumischen". Es wird auch darauf eingegangen, inwieweit die Reflexion der verwendeten Sprache in partizipativen Forschungsprojekten eine Rolle spielt und inwiefern eigene Ansprüche an Forschung mit den Anliegen der Mitforschenden vereinbar sind.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
action research; autoethnography; co-researchers; methodology; participatory research; partizipative Forschung; Sub­jektwissenschaft; Methodologie; Forschungsstil; Aktionsforschung; Mitforschende; Autoethnografie; research approaches

Konferenz
Tagung "Das Subjekt im Fokus der Forschung". Klagenfurt, 2017

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19 (2018) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.