SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.751Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57624

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Ökodörfer bauen!": regionale Effekte nachhaltiger Modellsiedlungen - eine Fallstudie im "Ökodorf Sieben Linden" als Beitrag zur Projektstudie des Vereins "Keimblatt Ökodorf"

[master thesis]

Centgraf, Salina

Corporate Editor
Universität Leipzig, Fak. für Physik und Geowissenschaften, Institut für Geographie

Abstract

Im Rahmen dieser sozialgeographischen Diplomarbeit werden die regionalen Effekte von nachhaltigen Modellsiedlungen untersucht. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Projektstudie des österreichischen Vereins "Keimblatt Ökodorf" zu leisten, der den Aufbau eines Ökodorfes in Österreich plant. Zur ... view more

Im Rahmen dieser sozialgeographischen Diplomarbeit werden die regionalen Effekte von nachhaltigen Modellsiedlungen untersucht. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Projektstudie des österreichischen Vereins "Keimblatt Ökodorf" zu leisten, der den Aufbau eines Ökodorfes in Österreich plant. Zur empirischen Untersuchung wird im Sinne von 'good practice' das Fallbeispiel 'Ökodorf Sieben Linden' in der Altmark in Deutschland ausgewählt. Die Basis der vorliegenden Arbeit bildet die Annahme, dass Ökodörfer hinsichtlich ihres experimentellen Charakters eine Bereicherung für die Gesellschaft in Hinblick auf die Umsetzung nachhaltiger Lebensweisen darstellen. Ökodörfer schaffen Räume in denen sie nachhaltige Praktiken experimentieren und damit als Modellsiedlungen Ausstrahlungseffekte auf die Gesellschaft produzieren. Im Fokus stehen die Themen Integration und Effekte, die sich auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene beschreiben lassen. Die regionalen Effekte werden explorativ erarbeitet, wobei die Grundannahmen sich auf die Untersuchung des Konzepts der achhaltigkeit stützt und die verschiedenen Austauschprozesse mit qualitativen Methoden erarbeitet werden. Durch die Darstellung von Fremd- und Selbstbild wird zum einen die Akzeptanz in der Bevölkerung und zum anderen die Reflexion aus Sicht des Ökodorfes über den Beitrag der Modellsiedlung verglichen. Dadurch können Erfolgsfaktoren und Herausforderungen erarbeitet werden, die den 'Aufbau' von Ökodörfern begleiten. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Effekte von Ökodörfern in der Gesellschaft nicht im Sinne von Verwertung, Effektivität und wirtschaftlichen Größen gesehen werden können, vielmehr führen sie zu Rückbesinnung auf Werte wie Lebendigkeit und Genügsamkeit. Nicht die Funktionalität ist entscheidend, sondern die impulsgebenden Kräfte, die eine Inspiration in Richtung nachhaltiger Lebensweise darstellen.... view less

Keywords
Saxony-Anhalt; way of life; regional factors; sustainability; value-orientation; Federal Republic of Germany; village; regional development; sustainable development; example; ecology

Classification
Economic and Social Geography
Ecology, Environment
Area Development Planning, Regional Research

Method
theory application; qualitative empirical; quantitative empirical

Free Keywords
Intentionale Gemeinschaften; Ökodörfer; regionale Effekte

Document language
German

Publication Year
2009

City
Leipzig

Page/Pages
121 p.

Licence
Creative Commons - Attribution


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.