Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorNowak, Verade
dc.contributor.authorSchipfer, Rudolf Karlde
dc.date.accessioned2018-06-05T05:40:10Z
dc.date.available2018-06-05T05:40:10Z
dc.date.issued1998de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57482
dc.description.abstractDaten und statistische Informationen zur Familie in Österreich sind in verschiedensten Quellen und Veröffentlichungen zu finden und müssen je nach Fragestellung oft mühsam zusammengetragen werden. Dieses Zusammenstellung faßt auf einen Blick wichtige ausgewählte familienrelevante Daten für Österreich zusammen. Hier finden Personen, die in welcher Weise auch immer mit Familie zu tun haben, Tabellen und Graphiken, Querschnitt- und Längsschnittdaten ebenso wie Definitionen der gebräuchlichsten Begriffe übersichtlich zusammengestellt. Dem Leser soll es mit dieser zusammenfassenden Informationsquelle auch möglich sein, die Entwicklungen und Veränderungen auf diesem Gebiet in der jüngsten Vergangenheit nachzuvollziehen. Die Datenquellen sind bei den jeweiligen Tabellen angegeben, um die Herkunft der Angaben transparent zu machen. Lesebeispiele bei vielen Tabellen sollen dem Leser die Interpretation der oft „trockenen“ Zahlen erleichtern. Den Benützern soll mit diesem Heft ein nützliches und übersichtliches Nachschlagewerk mit den wesentlichsten familienwissenschaftlichen Daten und Informationen geboten werden. Dabei darf allerdings der Hinweis nicht fehlen, daß durch statistisches Zählen, Wägen und Messen nur der quantitative Teil der familialen Wirklichkeit erfaßt wird. Der qualitative Bereich der familialen Wirklichkeit wie, z. B. die Beziehungsintensität, die Kommunikation, der Umgang der Generationen untereinander u.v.m., wird damit nicht beschrieben. Über Rückmeldungen der Benützerinnen und Benützer dieses Working Papers würden wir uns freuen, damit wir es hinkünftig den Anforderungen gemäß verbessern bzw. erweitern können. Die Zusammenstellung ist nach folgenden Kriterien gegliedert: Bevölkerung, Daten zur Geburt, Familientypen, Eheschließung - Ehescheidung, Karenz und Kinderbetreuung, Haushalte, Erwerb, Familienlastenausgleichsfonds, Familien- und Fertilitäts-Survey (FFS) sowie statistische Maßzahlen und Betrachtungsebenen. Im Detail beinhaltet diese Zusammenstellung 42 Tabellen und Grafiken zu folgenden Themen: Bevölkerung Österreichs; Bevölkerung Österreichs in 5-Jahres-Kohorten; Bevölkerung 1991 nach Geschlecht, Familienstand und Alterskohorten; Lebendgeborene in Österreich; Natürliche Bevölkerungsbewegungen; Geburtenfolge bis 1985-1996 (Lebendgeborene); Legitimität der Geborenen; Uneheliche Geburten und Unehelichenquote; Geburtenraten; Durchschnittliches Fertilitätsalter und Alter bei erster Geburt; Lebenserwartung bei der Geburt; Familien nach Familientypen; Familien nach Alter der Kinder; Familien nach Familientyp und Bundesland; Frauen in ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften; Familientypen mit Kindern; Anteil der Kinder nach der Lebensform der Eltern; Familien mit Kindern unter 15 Jahren; Anzahl der Kinder aus Kinder- bzw. Haushaltsperspektive; Eheschließungen und Ehescheidungen in Österreich; Anteil der Erstehen an allen Eheschliessungen; Eheschliessungsdaten; Ehedauer, Scheidungsrate, Zahl der betroffenen Kinder, Ehen nach Bundesländern; Gesamtscheidungsrate Österreichs; Karenzgeldbezieherinnen; Kinderkrippen, -gärten und Horte in Österreich 1996/97; Kinderkrippen und Kindergärten; Erhalter der Kindertagesheime (Krippen, Kindergärten, Horte); Betriebszeiten der Kindergärten; Anwesenheitsdauer der Kinder in Kinderkrippen und -gärten; Kinder nach Erwerbstätigkeit der Mutter; Kinder von Alleinerziehenden; Haushalte nach Personenanzahl; Privathaushalte nach Bundesländern; Erwerbsquote; Arbeitslosenquote; Aufwendungen des Familienlastenausgleichsfonds; Einnahmen des Familienlastenausgleichsfonds; Entwicklung der ersten nichtehelichen Lebensgemeinschaft; Erwerbseintritt der Frauen nach Geburt des ersten Kindes. Zum besseren Verständnis sind die einzelnen Tabellen beziehungsweise Grafiken mit Lesebeispielen sowie allgemeinen Begriffserklärungen versehen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherFamilien- und Fertilitätssurvey (FFS)de
dc.titleFamilien in Zahlen 1998: Daten und Grafiken zur Familie in Österreich auf einen Blickde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume9de
dc.publisher.countryAUT
dc.publisher.cityWiende
dc.source.seriesWorking Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.thesozbirth trenden
dc.subject.thesozprivate householden
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozEhescheidungde
dc.subject.thesozdata preparationen
dc.subject.thesozgainful worken
dc.subject.thesozstatisticsen
dc.subject.thesozGeburtenentwicklungde
dc.subject.thesozSozialleistungde
dc.subject.thesozsocial benefitsen
dc.subject.thesozEhede
dc.subject.thesozmarriageen
dc.subject.thesozErwerbsarbeitde
dc.subject.thesozdivorceen
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozfertility rateen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozchild careen
dc.subject.thesozFamilienformde
dc.subject.thesozfamily structureen
dc.subject.thesozKinderbetreuungde
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozStatistikde
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozGeburtenhäufigkeitde
dc.subject.thesozPrivathaushaltde
dc.subject.thesozDatenaufbereitungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-57482-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10041503
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10035432
internal.identifier.thesoz10069446
internal.identifier.thesoz10038854
internal.identifier.thesoz10035218
internal.identifier.thesoz10041471
internal.identifier.thesoz10044676
internal.identifier.thesoz10039092
internal.identifier.thesoz10035966
internal.identifier.thesoz10035894
internal.identifier.thesoz10040524
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo59de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorÖsterreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
internal.identifier.corporateeditor521
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series760
internal.pdf.version1.2
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record