SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(414.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57482-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familien in Zahlen 1998: Daten und Grafiken zur Familie in Österreich auf einen Blick

[working paper]

Nowak, Vera
Schipfer, Rudolf Karl

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Daten und statistische Informationen zur Familie in Österreich sind in verschiedensten Quellen und Veröffentlichungen zu finden und müssen je nach Fragestellung oft mühsam zusammengetragen werden. Dieses Zusammenstellung faßt auf einen Blick wichtige ausgewählte familienrelevante Daten für Österreic... view more

Daten und statistische Informationen zur Familie in Österreich sind in verschiedensten Quellen und Veröffentlichungen zu finden und müssen je nach Fragestellung oft mühsam zusammengetragen werden. Dieses Zusammenstellung faßt auf einen Blick wichtige ausgewählte familienrelevante Daten für Österreich zusammen. Hier finden Personen, die in welcher Weise auch immer mit Familie zu tun haben, Tabellen und Graphiken, Querschnitt- und Längsschnittdaten ebenso wie Definitionen der gebräuchlichsten Begriffe übersichtlich zusammengestellt. Dem Leser soll es mit dieser zusammenfassenden Informationsquelle auch möglich sein, die Entwicklungen und Veränderungen auf diesem Gebiet in der jüngsten Vergangenheit nachzuvollziehen. Die Datenquellen sind bei den jeweiligen Tabellen angegeben, um die Herkunft der Angaben transparent zu machen. Lesebeispiele bei vielen Tabellen sollen dem Leser die Interpretation der oft „trockenen“ Zahlen erleichtern. Den Benützern soll mit diesem Heft ein nützliches und übersichtliches Nachschlagewerk mit den wesentlichsten familienwissenschaftlichen Daten und Informationen geboten werden. Dabei darf allerdings der Hinweis nicht fehlen, daß durch statistisches Zählen, Wägen und Messen nur der quantitative Teil der familialen Wirklichkeit erfaßt wird. Der qualitative Bereich der familialen Wirklichkeit wie, z. B. die Beziehungsintensität, die Kommunikation, der Umgang der Generationen untereinander u.v.m., wird damit nicht beschrieben. Über Rückmeldungen der Benützerinnen und Benützer dieses Working Papers würden wir uns freuen, damit wir es hinkünftig den Anforderungen gemäß verbessern bzw. erweitern können. Die Zusammenstellung ist nach folgenden Kriterien gegliedert: Bevölkerung, Daten zur Geburt, Familientypen, Eheschließung - Ehescheidung, Karenz und Kinderbetreuung, Haushalte, Erwerb, Familienlastenausgleichsfonds, Familien- und Fertilitäts-Survey (FFS) sowie statistische Maßzahlen und Betrachtungsebenen. Im Detail beinhaltet diese Zusammenstellung 42 Tabellen und Grafiken zu folgenden Themen: Bevölkerung Österreichs; Bevölkerung Österreichs in 5-Jahres-Kohorten; Bevölkerung 1991 nach Geschlecht, Familienstand und Alterskohorten; Lebendgeborene in Österreich; Natürliche Bevölkerungsbewegungen; Geburtenfolge bis 1985-1996 (Lebendgeborene); Legitimität der Geborenen; Uneheliche Geburten und Unehelichenquote; Geburtenraten; Durchschnittliches Fertilitätsalter und Alter bei erster Geburt; Lebenserwartung bei der Geburt; Familien nach Familientypen; Familien nach Alter der Kinder; Familien nach Familientyp und Bundesland; Frauen in ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften; Familientypen mit Kindern; Anteil der Kinder nach der Lebensform der Eltern; Familien mit Kindern unter 15 Jahren; Anzahl der Kinder aus Kinder- bzw. Haushaltsperspektive; Eheschließungen und Ehescheidungen in Österreich; Anteil der Erstehen an allen Eheschliessungen; Eheschliessungsdaten; Ehedauer, Scheidungsrate, Zahl der betroffenen Kinder, Ehen nach Bundesländern; Gesamtscheidungsrate Österreichs; Karenzgeldbezieherinnen; Kinderkrippen, -gärten und Horte in Österreich 1996/97; Kinderkrippen und Kindergärten; Erhalter der Kindertagesheime (Krippen, Kindergärten, Horte); Betriebszeiten der Kindergärten; Anwesenheitsdauer der Kinder in Kinderkrippen und -gärten; Kinder nach Erwerbstätigkeit der Mutter; Kinder von Alleinerziehenden; Haushalte nach Personenanzahl; Privathaushalte nach Bundesländern; Erwerbsquote; Arbeitslosenquote; Aufwendungen des Familienlastenausgleichsfonds; Einnahmen des Familienlastenausgleichsfonds; Entwicklung der ersten nichtehelichen Lebensgemeinschaft; Erwerbseintritt der Frauen nach Geburt des ersten Kindes. Zum besseren Verständnis sind die einzelnen Tabellen beziehungsweise Grafiken mit Lesebeispielen sowie allgemeinen Begriffserklärungen versehen.... view less

Keywords
birth trend; private household; Austria; data preparation; gainful work; statistics; social benefits; marriage; divorce; population; fertility rate; child care; family structure; family

Classification
Population Studies, Sociology of Population
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Free Keywords
Familien- und Fertilitätssurvey (FFS)

Document language
German

Publication Year
1998

City
Wien

Page/Pages
59 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.