SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57470-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Faktoren zur Bewältigung der Entwicklungsaufgaben: Familien mit Pubertierenden

[Arbeitspapier]

Beham, Martina

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Die Zeit der Pubertät ist eine turbolente und herausfordernde Phase - für Jugendliche und Eltern. Jugendliche sind mit körperlichen Veränderungen konfrontiert, müssen ihre Geschlechtsrolle aufbauen und eine eigene Identität entwickeln. Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und Gleichaltrigen müssen ne... mehr

Die Zeit der Pubertät ist eine turbolente und herausfordernde Phase - für Jugendliche und Eltern. Jugendliche sind mit körperlichen Veränderungen konfrontiert, müssen ihre Geschlechtsrolle aufbauen und eine eigene Identität entwickeln. Beziehungen zu Eltern, Geschwistern und Gleichaltrigen müssen neu geordnet werden. Ziel der Studie ist es, darzustellen, wie Eltern und Jugendliche die Pubertät erleben, welche Probleme und Konflikte aus Sicht der Eltern bzw. aus Sicht des Jugendlichen wahrgenommen werden, wie mit auftretenden Problemen umgegangen wird. Ziel dieses Projektes war einerseits anhand einer Zusammenschau von vorliegenden Untersuchungen darzustellen welche Faktoren es Eltern und Jugendlichen erschweren bzw. erleichtern die Herausforderungen in der Pubertät zu bewältigen. Andererseits sollte mittels einer qualitativen Pilotstudie beschrieben werden, wie Eltern und Jugendlichen in der Pubertät die Aushandlungs- und Abstimmungsprozesse gelingen und was ihnen diese erleichtert bzw. erschwert. Neben einer Literaturzusammenschau, welche Faktoren es Eltern und Jugendlichen erschweren bzw. erleichtern die Herausforderungen in der Pubertät zu bewältigen, wurde eine qualitative Studie durchgeführt. Einbezogen in die qualitative Studie wurden 26 Familien. Um Übereinstimmungen und Diskrepanzen im Wahrnehmen und Erleben von Müttern, Vätern und Jugendlichen aufzeigen zu können, wurde in Kernfamilien neben den Jugendlichen auch die Mutter und der Vater und in Mutter-Kind-Familien die Mutter befragt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Identitätsbildung; Pubertät; Familie; Problembewältigung; Geschlechtsrolle; Jugendlicher; Kind; Eltern; körperliche Entwicklung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.