SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.432Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57336-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychosoziale Unterstützungsleistungen der österreichischen Familienpolitik: Wirkungsanalyse der familienpolitischen Leistungen des Bundes - Modul V

[research report]

Buchebner-Ferstl, Sabine
Kapella, Olaf
Rille-Pfeiffer, Christiane

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Der Ausgangspunkt der vorliegenden Studie waren Überlegungen zu den psychosozialen Herausforderungen, mit denen Menschen im Lebens- bzw. im Familienzyklus konfrontiert werden können. Es wurde analysiert, welche Unterstützungsleistungen seitens der Familienpolitik bereitgestellt werden, um diesen Her... view more

Der Ausgangspunkt der vorliegenden Studie waren Überlegungen zu den psychosozialen Herausforderungen, mit denen Menschen im Lebens- bzw. im Familienzyklus konfrontiert werden können. Es wurde analysiert, welche Unterstützungsleistungen seitens der Familienpolitik bereitgestellt werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Im Fokus standen dabei die Zielsetzungen der österreichischen Familienpolitik wie z.B. die Stärkung der Elternkompetenz beider Elternteile oder die Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung als eigenständige Persönlichkeiten. Die Studie wurde als ein Modul der Wirkungsanalyse der familienpolitischen Leistungen des Bundes durchgeführt.... view less

Keywords
competence; financial aid; Austria; impact analysis; promotion of development; life situation; psychosocial factors; social benefits; family policy; parents

Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Document language
German

Publication Year
2016

City
Wien

Page/Pages
137 p.

Series
Forschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien, 23

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.