Download full text
(1015.Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57333-7
Exports for your reference manager
Ökonomische Perspektiven und Innovationsklima
[research report]
Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Abstract
Die lange Wachstumsphase und blendende Verfassung des Arbeitsmarktes bestärken die Bürger in ihrem Optimismus, dass auch die ökonomischen Zukunftsperspektiven für Deutschland hervorragend sind. Mittlerweile sind 87 Prozent der Bevölkerung überzeugt, dass Deutschland ein guter Wirtschaftsstandort ist... view more
Die lange Wachstumsphase und blendende Verfassung des Arbeitsmarktes bestärken die Bürger in ihrem Optimismus, dass auch die ökonomischen Zukunftsperspektiven für Deutschland hervorragend sind. Mittlerweile sind 87 Prozent der Bevölkerung überzeugt, dass Deutschland ein guter Wirtschaftsstandort ist. 2005 war erst die Hälfte der Bürger von den Standortqualitäten Deutschlands überzeugt, 2009 dann bereits 78 Prozent. Der Anteil der Bürger, die die Standortqualitäten Deutschlands skeptisch einschätzten, ging seit 2004 von 43 auf jetzt 8 Prozent zurück. Die überwältigende Mehrheit ist auch überzeugt, dass Deutschland auch auf Sicht von 10, 15 Jahren weltweit noch zu den führenden Wirtschaftsnationen gehören wird. 2005, nach der Phase der mehrjährigen Wachstumsschwäche, waren noch weite Teile der Bevölkerung verunsichert, ob Deutschland seine starke ökonomische Position würde verteidigen können.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; population; attitude; public opinion; survey; questionnaire; labor market; promotion; science; scientific progress; innovation; disposition; innovation capacity; public support; digitalization; future viability; setting up a business; self-employment
Classification
National Economy
Document language
German
Publication Year
2017
City
Allensbach
Page/Pages
114 p.
Series
Berichte für das Bundespresseamt
Status
Primary Publication; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0
Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland