SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(785.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57277-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Postmodernisierung und Großschutzgebiete - Überlegungen zu Natur, Raum und Planung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive

Post-modernisation and large-scale protected areas - reflections on nature, space and planning from a social-constructivist perspective
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten

Kühne, Olaf

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Postmodernisierungsprozesse muss auch die Praxis der Einrichtung und Entwicklung von Großschutzgebieten reflektiert werden. Ein wesentlicher Aspekt aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist die Akzeptanz, sogar die Erwünschtheit, von Hybridbildungen auf un... mehr

Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Postmodernisierungsprozesse muss auch die Praxis der Einrichtung und Entwicklung von Großschutzgebieten reflektiert werden. Ein wesentlicher Aspekt aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist die Akzeptanz, sogar die Erwünschtheit, von Hybridbildungen auf unterschiedlichen Ebenen (so von Stadt und Land oder auch Natur und Kultur). Während Naturparke mit ihrer eher kommunikativen Ausrichtung konzeptionell postmodernen gesellschaftlichen Bedürfnissen deutlicher entsprechen, sind Nationalparke stark von einer modernistischen Logik der exklusivistischen Durchsetzung der stark auf die ‚Reinheit‘ von Natur beruhenden Logik ausgerichtet. Biosphärenreservate ordnen sich zwischen diesen beiden Polen ein.... weniger


Against the background of post-modernisation processes in society it is necessary to reflect on the practice of establishing and developing large-scale protected areas. A significant aspect of current social developments is the acceptance of, and indeed the desire for, hybrid constructs on various l... mehr

Against the background of post-modernisation processes in society it is necessary to reflect on the practice of establishing and developing large-scale protected areas. A significant aspect of current social developments is the acceptance of, and indeed the desire for, hybrid constructs on various levels (thus urban and rural, or nature and culture). While nature parks have a communicative focus that tends to conceptually correspond with the post-modern requirements of society, national parks primarily follow a modernist logic based on the exclusive aim of conserving the ‘purity’ of nature. Biosphere reserves occupy a position somewhere between these two poles.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Postmoderne; Naturpark; Nationalpark; Biosphärenreservat; Landschaft; Naturschutz; Raumplanung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Hybridisierung; Großschutzgebiete; hybridisation; large-scale protected areas

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten

Herausgeber
Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 44-55

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 21

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-411-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.