SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.013Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57228-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzept der Wirkungsanalyse "Familienpolitik" in Österreich: Zieldimensionen - Bewertungskriterien - Module

[research report]

Rille-Pfeiffer, Christiane
Blum, Sonja
Kapella, Olaf
Buchebner-Ferstl, Sabine

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Im internationalen Vergleich der familienpolitischen Leistungen nimmt Österreich einen Spitzenplatz ein. Gleichzeitig zeigt sich in den letzten Jahren verstärkt, dass diese Leistungen gemessen an verschiedenen Indikatoren - z.B. in den Bereichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Geburtenrate, Kin... view more

Im internationalen Vergleich der familienpolitischen Leistungen nimmt Österreich einen Spitzenplatz ein. Gleichzeitig zeigt sich in den letzten Jahren verstärkt, dass diese Leistungen gemessen an verschiedenen Indikatoren - z.B. in den Bereichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Geburtenrate, Kinderarmut - teils nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Insofern steigt die Notwendigkeit, die Wirksamkeit familienpolitischer Instrumente zu überprüfen und die Maßnahmen - gemessen an den vereinbarten familienpolitischen Zielen - treffsicherer auszugestalten. Vor diesem Hintergrund erstellte das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) ein Konzept für eine Evaluation der österreichischen Familienleistungen auf Bundesebene, das im vorliegenden Forschungsbericht beschrieben wird.... view less

Keywords
Austria; evaluation; quantity; birth; work-family balance; child; social benefits; family policy; poverty

Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Document language
German

Publication Year
2014

City
Wien

Page/Pages
99 p.

Series
Forschungsbericht / Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien, 12

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.