Download full text
(201.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57118-3
Exports for your reference manager
Psychologische Begutachtung kritisch-psychologisch gesehen - am Beispiel Familienrecht
A critical point of view on psychological assessment
[journal article]
Abstract
Begutachtung von Menschen ist ein Betätigungsfeld für PsychologInnen, das sich mit seinen theoretischen und methodischen Grundlagen schwer tut. Anhand forensischer Begutachtung, speziell im Familienrecht, wird aufgezeigt, auf welche Grenzen ein traditionelles Verständnis von psychologischer Tätigkei... view more
Begutachtung von Menschen ist ein Betätigungsfeld für PsychologInnen, das sich mit seinen theoretischen und methodischen Grundlagen schwer tut. Anhand forensischer Begutachtung, speziell im Familienrecht, wird aufgezeigt, auf welche Grenzen ein traditionelles Verständnis von psychologischer Tätigkeit im rechtlichen Feld, welche Möglichkeiten eine solche Aufgabe aber auch bietet, um mit den Mitteln eines kritisch-psychologischen Selbstverständnisses mit den Menschen, die den psychologischen Sachverständigen gewissermaßen anvertraut werden, konstruktiv und kooperativ zusammen zu arbeiten. Metatheoretische, theoretische und methodische Grundlagen einer solchen subjektorientierten Arbeitsweise werden erörtert und das konkrete Vorgehen im Einzelnen skizziert.... view less
Psychologists in the field of assessment of people are struggling with its theoretical and methodological foundations. Using forensic assessment, especially in family law, the limits of psychological actions in law context are discussed on the one hand. On the other hand the possibilities of collabo... view more
Psychologists in the field of assessment of people are struggling with its theoretical and methodological foundations. Using forensic assessment, especially in family law, the limits of psychological actions in law context are discussed on the one hand. On the other hand the possibilities of collaborative and constructive cooperation with people on the basis of a critical psychological self-conception are discussed. Metatheoretical, theoretical and methodological foundations of such a subject-oriented approach are discussed and the concrete procedure in detail is outlined.... view less
Keywords
family law; forensic psychology; expert report; child well-being; parental separation; child custody; statuary regulation; children's rights; Federal Republic of Germany
Classification
Law
Applied Psychology
Free Keywords
Begutachtung; subjektorientierte Arbeitsweise; traditionelles vs. kritisches Wissenschaftsverständnis; Nachscheidungsfamilie
Document language
German
Publication Year
2015
Page/Pages
p. 149-173
Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38/39 (2015) 4/1
Issue topic
Gutachten - Praxis - Kritik
ISSN
0170-0537
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0