SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57118-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychologische Begutachtung kritisch-psychologisch gesehen - am Beispiel Familienrecht

A critical point of view on psychological assessment
[Zeitschriftenartikel]

Rexilius, Günter

Abstract

Begutachtung von Menschen ist ein Betätigungsfeld für PsychologInnen, das sich mit seinen theoretischen und methodischen Grundlagen schwer tut. Anhand forensischer Begutachtung, speziell im Familienrecht, wird aufgezeigt, auf welche Grenzen ein traditionelles Verständnis von psychologischer Tätigkei... mehr

Begutachtung von Menschen ist ein Betätigungsfeld für PsychologInnen, das sich mit seinen theoretischen und methodischen Grundlagen schwer tut. Anhand forensischer Begutachtung, speziell im Familienrecht, wird aufgezeigt, auf welche Grenzen ein traditionelles Verständnis von psychologischer Tätigkeit im rechtlichen Feld, welche Möglichkeiten eine solche Aufgabe aber auch bietet, um mit den Mitteln eines kritisch-psychologischen Selbstverständnisses mit den Menschen, die den psychologischen Sachverständigen gewissermaßen anvertraut werden, konstruktiv und kooperativ zusammen zu arbeiten. Metatheoretische, theoretische und methodische Grundlagen einer solchen subjektorientierten Arbeitsweise werden erörtert und das konkrete Vorgehen im Einzelnen skizziert.... weniger


Psychologists in the field of assessment of people are struggling with its theoretical and methodological foundations. Using forensic assessment, especially in family law, the limits of psychological actions in law context are discussed on the one hand. On the other hand the possibilities of collabo... mehr

Psychologists in the field of assessment of people are struggling with its theoretical and methodological foundations. Using forensic assessment, especially in family law, the limits of psychological actions in law context are discussed on the one hand. On the other hand the possibilities of collaborative and constructive cooperation with people on the basis of a critical psychological self-conception are discussed. Metatheoretical, theoretical and methodological foundations of such a subject-oriented approach are discussed and the concrete procedure in detail is outlined.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familienrecht; forensische Psychologie; Gutachten; Kindeswohl; elterliche Trennung; elterliches Sorgerecht; gesetzliche Regelung; Kinderrechte; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Recht
angewandte Psychologie

Freie Schlagwörter
Begutachtung; subjektorientierte Arbeitsweise; traditionelles vs. kritisches Wissenschaftsverständnis; Nachscheidungsfamilie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 149-173

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38/39 (2015) 4/1

Heftthema
Gutachten - Praxis - Kritik

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.