SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(858.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56831-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Darmstadts Vorschulkinder 2016 - eine Momentaufnahme zu Gesundheit und Deutschkenntnissen

[journal article]

Kainz, Ulla
Bachmann, Günther

Abstract

Ziel der Schuleingangsuntersuchung ist die Erfassung des Gesundheits- und Entwicklungsstands eines jeden Vorschulkinds, um einerseits Förderbedarfe und Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen noch vor der Einschulung einleiten zu können. Anhand einer systematischen Auswe... view more

Ziel der Schuleingangsuntersuchung ist die Erfassung des Gesundheits- und Entwicklungsstands eines jeden Vorschulkinds, um einerseits Förderbedarfe und Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen noch vor der Einschulung einleiten zu können. Anhand einer systematischen Auswertung der Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung kann für die Kinder des Jahrganges 2016, die in Darmstadt eingeschult werden, eine genaue Bestandsaufnahme sowohl des Gesundheitszustandes als auch der Sprachkompetenz festgestellt werden. Daten zum soziokulturellen Hintergrund der Kinder werden während der Schuleingangsuntersuchung ebenfalls kleinräumig erfasst, und immerhin 47,4% der einzuschulenden Kinder haben einen Migrationshintergrund. Für die kommenden Jahre wird es wichtig sein, die Daten zur Gesundheit noch stärker aus sozialräumlicher und Bildungssicht zu betrachten, um vorhandene Defizite bei der Situation der Darmstädter Grundschulkinder zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.... view less

Keywords
school enrollment; primary school; schoolchild; health status; health care; language behavior; competence; sociocultural factors; early remedial education; Hesse; Federal Republic of Germany

Classification
Health Policy

Free Keywords
Bildungsmonitoring; Schuleingangsuntersuchung

Document language
German

Publication Year
2018

Page/Pages
p. 9-16

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 31 (2018) 1

Issue topic
Kommunales Bildungsmonitoring

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.