SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(858.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56831-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Darmstadts Vorschulkinder 2016 - eine Momentaufnahme zu Gesundheit und Deutschkenntnissen

[Zeitschriftenartikel]

Kainz, Ulla
Bachmann, Günther

Abstract

Ziel der Schuleingangsuntersuchung ist die Erfassung des Gesundheits- und Entwicklungsstands eines jeden Vorschulkinds, um einerseits Förderbedarfe und Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen noch vor der Einschulung einleiten zu können. Anhand einer systematischen Auswe... mehr

Ziel der Schuleingangsuntersuchung ist die Erfassung des Gesundheits- und Entwicklungsstands eines jeden Vorschulkinds, um einerseits Förderbedarfe und Entwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen noch vor der Einschulung einleiten zu können. Anhand einer systematischen Auswertung der Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung kann für die Kinder des Jahrganges 2016, die in Darmstadt eingeschult werden, eine genaue Bestandsaufnahme sowohl des Gesundheitszustandes als auch der Sprachkompetenz festgestellt werden. Daten zum soziokulturellen Hintergrund der Kinder werden während der Schuleingangsuntersuchung ebenfalls kleinräumig erfasst, und immerhin 47,4% der einzuschulenden Kinder haben einen Migrationshintergrund. Für die kommenden Jahre wird es wichtig sein, die Daten zur Gesundheit noch stärker aus sozialräumlicher und Bildungssicht zu betrachten, um vorhandene Defizite bei der Situation der Darmstädter Grundschulkinder zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einschulung; Grundschule; Schulkind; Gesundheitszustand; Gesundheitsvorsorge; Sprachverhalten; Kompetenz; soziokulturelle Faktoren; Frühförderung; Hessen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Bildungsmonitoring; Schuleingangsuntersuchung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 9-16

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 31 (2018) 1

Heftthema
Kommunales Bildungsmonitoring

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.