SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(203.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56591-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Religiöse Entwicklung - eine kulturpsychologische Betrachtung

Religious development - a cultural psychological standpoint
[Zeitschriftenartikel]

Allolio-Näcke, Lars

Abstract

Religion und ihre ontogenetische Entwicklung war lange Zeit in der (deutschsprachigen) akademischen Psychologie kein Thema. Stattdessen überließ man dieses Feld der Theologie, in der zahlreiche Modelle und Theorien entstanden. Das prominenteste Modell wird kurz vorgestellt und kritisch gewürdigt. Im... mehr

Religion und ihre ontogenetische Entwicklung war lange Zeit in der (deutschsprachigen) akademischen Psychologie kein Thema. Stattdessen überließ man dieses Feld der Theologie, in der zahlreiche Modelle und Theorien entstanden. Das prominenteste Modell wird kurz vorgestellt und kritisch gewürdigt. Im Anschluss wird unter Zuhilfenahme der Symbolischen Handlungstheorie Ernst E. Boesch die Religion und ihre ontogenetische Entwicklung für die Psychologie zurückgewonnen. Insbesondere der von Boesch beschriebene Prozess der ›sekundären Subjektivierung‹ wird als derjenige herausgearbeitet, der zur Subjektivierung von Religion und damit ihrer Verankerung im Individuum führt.... weniger


Religion and its development during ontogenesis was no theme of (German) academic psychology for a long time. Psychologists left this field to topologists who developed various models and theories. The most prominent model is briefly presented and critically assessed. Following, religion and its ont... mehr

Religion and its development during ontogenesis was no theme of (German) academic psychology for a long time. Psychologists left this field to topologists who developed various models and theories. The most prominent model is briefly presented and critically assessed. Following, religion and its ontogenetic development are regained for psychology with help of the symbolic action theory by Ernst E. Boesch. In particular, the process of ›secondary subjectification‹ is worked out as the one that leads to the subjectivity of religion and thus their anchoring in the individual.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Religion; Religiosität; Handlungstheorie; Subjektivierung; Kulturpsychologie

Klassifikation
angewandte Psychologie

Freie Schlagwörter
religiöse Entwicklung; religiöses Urteil; Symbolische Handlungstheorie; Ernst E. Boesch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 155-173

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 37 (2013) 3/4

Heftthema
Subjekt/ivierung

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.