Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Religion im Umbau: Inventar, Innovation, Investition; Stimmen aus den Religionsgemeinschaften
[collection]
dc.contributor.editor | Baumann‐Neuhaus, Eva | de |
dc.contributor.editor | Aus der Au, Christina | de |
dc.date.accessioned | 2018-02-21T14:46:41Z | |
dc.date.available | 2018-02-21T14:46:41Z | |
dc.date.issued | 2014 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-906018-08-9 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56003 | |
dc.description.abstract | Die religiöse Landschaft der Schweiz ist im Wandel. Traditionelle Religionsgemeinschaften erfahren einen Bedeutungsverlust, dem sie oft ohnmächtig gegenüberstehen. Zugleich entstehen immer neue religiöse Phänomene. In dieser Situation konstruieren Menschen ihre Weltanschauungen mehr und mehr im Alleingang. Dies geschieht in einer Marktsituation, in der Religionsgemeinschaften mit weiteren Sinnanbietern konkurrieren. Wer bestehen will, muss sich den Herausforderungen und Anforderungen der Zeit stellen. Es gilt, das Bestehende zu überprüfen, Anpassungen vorzunehmen und Neues zu wagen. Dieses Buch präsentiert Einzelstimmen aus unterschiedlichen reformierten, römischkatholischen, freikirchlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften und Gruppierungen. So wird ein breites Spektrum an Standpunkten, Handlungsoptionen und Visionen sichtbar: eine Anregung für die eigene Standortbestimmung und Handlungsorientierung in einer von Traditionsabbruch und Individualisierung geprägten Zeit. | de |
dc.description.tableofcontents | Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeberinnen 1 Einleitung 6 2 Das Potenzial des Inventars: Gedanken zu religiösen Räumen, Traditionen und Theologie 17 Zur Verortung von «De-Institutionalisierung und Pluralisierung des Religiösen» am Beispiel des Grossmünsters Zürich Christoph Sigrist, 20 Katholische Identitätssuche aus der Perspektive eines jungen Seelsorgers Beat Grögli 29 Rechtfertigungslehre als Weg-Weisung in der kirchlichen Praxis Caren Algner 40 3 Das Experiment der Innovation: Grenzüberschreitungen und Suchprozesse 51 «Da hab ich Lust, auf mein Dach zu steigen und ein Hallelujah zu zwitschern!» Verena Mühlethaler 53 Das Experiment Gemeinschaft in der Stadt Ingrid Grave 66 4 Der Spagat der Investition: Strukturanpassungen, Prioritäten und Visionen 73 Nicht-institutionelle und institutionskritische Potenziale als Ressourcen für die Kirchen Daniel Kosch 76 Abschied von der Suche nach der verlorenen Vergangenheit. Versuch einer Einordnung persönlicher Erfahrungen eines alten Hasen aus dem Bistum Basel Odo Camponovo 91 Kirche «nahe bei Gott – nahe bei den Menschen». Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen Dölf Weder 104 5 Vermittlung und Vergemeinschaftung: Zwischen Traditionsverwurzelung, Kontextualisierung und Marktförmigkeit 112 Wurzeln und Flügel – Chrischona im Spannungsfeld der Postmoderne Peter Gloor 116 «Kirche neu erleben» – ICF als mögliche Gestalt von «Kirche» unter (post-)modernen Voraussetzungen Manuel Schmid 127 Sehnsucht wecken … Schritte wagen Rachel Stoessel im Gespräch mit Eva Baumann-Neuhaus 136 Mit «Social Media» kirchliche Gemeinschaft aufbauen Stephan Sigg 148 6 Globale Verschiebungen und gesellschaftliche Herausforderungen: Über Gelassenheit und einen Perspektivenwechsel 158 Wir sind gelassen Minderheit, nicht eine überforderte Abteilung zur Palliativpflege Benedict Schubert 160 «Die andere Wirklichkeit». Zur Lage der Religionen in der modernen und transkulturellen Gesellschaft der Schweiz Hisham Maizar 172 7 Re-Lektüre und Reflexion der Beiträge aus religionssoziologischer und theologischer Perspektive: Die Logiken religiöser Kommunikation 181 | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Ed. SPI | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Philosophie | de |
dc.subject.ddc | Philosophy | en |
dc.subject.other | Religiöser Wandel; Kirche und Markt | de |
dc.title | Religion im Umbau: Inventar, Innovation, Investition; Stimmen aus den Religionsgemeinschaften | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | CHE | |
dc.publisher.city | St. Gallen | de |
dc.subject.classoz | Religionssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Religion | en |
dc.subject.classoz | Philosophie, Theologie | de |
dc.subject.classoz | Philosophy, Ethics, Religion | en |
dc.subject.thesoz | Schweiz | de |
dc.subject.thesoz | Switzerland | en |
dc.subject.thesoz | Religion | de |
dc.subject.thesoz | religion | en |
dc.subject.thesoz | Religiosität | de |
dc.subject.thesoz | religiousness | en |
dc.subject.thesoz | Religionsgemeinschaft | de |
dc.subject.thesoz | religious community | en |
dc.subject.thesoz | Tradition | de |
dc.subject.thesoz | tradition | en |
dc.subject.thesoz | Individualisierung | de |
dc.subject.thesoz | individualization | en |
dc.subject.thesoz | Kirche | de |
dc.subject.thesoz | church | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | development | en |
dc.subject.thesoz | Theologie | de |
dc.subject.thesoz | theology | en |
dc.subject.thesoz | sozialer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | Wertwandel | de |
dc.subject.thesoz | value change | en |
dc.subject.thesoz | Postmoderne | de |
dc.subject.thesoz | postmodernism | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-56003-4 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10057541 | |
internal.identifier.thesoz | 10039845 | |
internal.identifier.thesoz | 10046464 | |
internal.identifier.thesoz | 10056567 | |
internal.identifier.thesoz | 10039755 | |
internal.identifier.thesoz | 10047155 | |
internal.identifier.thesoz | 10040290 | |
internal.identifier.thesoz | 10036415 | |
internal.identifier.thesoz | 10037937 | |
internal.identifier.thesoz | 10045323 | |
internal.identifier.thesoz | 10058293 | |
internal.identifier.thesoz | 10055053 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 216 | de |
internal.identifier.classoz | 10218 | |
internal.identifier.classoz | 30100 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
internal.identifier.ddc | 100 | |
dc.description.pubstatus | Postprint | de |
dc.description.pubstatus | Postprint | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 2 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.subject.classhort | 30100 | de |
dc.subject.classhort | 29900 | de |
dc.subject.classhort | 10200 | de |
internal.pdf.version | 1.6 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Religionssoziologie
Sociology of Religion -
Philosophie, Theologie
Philosophy, Ethics, Religion