SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.024 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55177-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das develoPPP.de-Programm: eine Portfolioanalyse

[Forschungsbericht]

Lücking, Kim
Roggemann, Hanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Als ein Instrument zur Einbeziehung der Privatwirtschaft in die Entwicklungszusammenarbeit werden seit 1999 im Rahmen des develoPPP.de-Programms Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW) durchgeführt. Unternehmen sollen darüber, im Sinne einer öffentlich-privaten Partnerschaft, verstärkt ... mehr

Als ein Instrument zur Einbeziehung der Privatwirtschaft in die Entwicklungszusammenarbeit werden seit 1999 im Rahmen des develoPPP.de-Programms Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW) durchgeführt. Unternehmen sollen darüber, im Sinne einer öffentlich-privaten Partnerschaft, verstärkt in die EZ eingebunden werden, um ihre Erfahrungen und komparativen Vorteile als Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Partnerlandes zu nutzen. Durch das develoPPP.de-Programm werden europäische Unternehmen bei der Investition von Kapital- und Humanressourcen sowie von Know-how in Entwicklungs- und Schwellenländern finanziell und fachlich unterstützt. Das Konzept der Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft impliziert einen potentiellen Interessengegensatz zwischen der Forderung nach Entwicklungsrelevanz des BMZ für die geförderten Projekte und den privatwirtschaftlichen Interessen der am Programm teilnehmenden Unternehmen. Ob eine Vereinbarkeit potentiell unterschiedlicher Interessen auf Ebene der Projektländerwahl bzw. deren sozioökonomischer und politischer Rahmenbedingungen im Rahmen der Ausgestaltung der develoPPP.de Projekte gelingt ist die zentrale Fragestellung der vorliegenden Portfolioanalyse.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Privatwirtschaft; Direktinvestition; Auslandsinvestition; Entwicklungsland; Schwellenland; Public Private Partnership; Effizienz; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; BMZ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
XIII, 64 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.