Bibtex-Export
@book{ Kingreen2017, title = {Ein verbindlicher EU-Rechtsrahmen für soziale Grundsicherungssysteme in den Mitgliedstaaten: Rechtsgutachten}, author = {Kingreen, Thorsten}, year = {2017}, series = {Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales}, pages = {34}, volume = {FB491}, address = {Berlin}, publisher = {Bundesministerium für Arbeit und Soziales}, issn = {0174-4992}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54601-3}, abstract = {Das Rechtsgutachten untersucht mögliche Kompetenzgrundlagen für einen verbindlichen EU-Rechtsrahmen für soziale Grundsicherungssysteme in den EU-Mitgliedstaaten, der zwei Elemente enthält: 1. Alle EU-Mitgliedstaaten müssen ein soziales Grundsicherungssystem aufweisen; 2. Alle EU-Mitgliedstaaten müssen ein transparentes und nachvollziehbares Verfahren zur Bestimmung und Anpassung der Grundsicherungsleistungen festlegen. Das Gutachten legt den Fokus auf die umfassende Prüfung der Kompetenzgrundlage des Artikels 153 Abs. 1 Buchstabe c des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) auf dem Gebiet der "sozialen Sicherheit und des sozialen Schutzes der Arbeitnehmer" für den Erlass einer EU-Richtlinie. Das Gutachten schlägt zugleich verschiedene Modelle vor, wie eine Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme bereits in einer Richtlinie angelegt werden könnte.}, keywords = {Recht; law; soziale Sicherung; social security; Europäisches Recht; European Law; EU-Staat; EU member state; Grundsicherung; basic income; Richtlinie; directive; Finanzierung; funding; EU; EU}}