SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(185.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53804-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neues Leben in alten Dörfern? Eine rekonstruktive Analyse der Aneignung ländlicher Räume

[Zeitschriftenartikel]

Heinz, Marcus

Abstract

Ländliche Räume sind im Wandel. Betrachtet man diesen Prozess soziologisch, ist es aufwändig, eine passende Beobachtungskategorie für das »Land« oder das »Ländliche« zu finden. Der Artikel setzt hier an und entwirft einen raumsoziologischen Zugang für Ländlichkeitsentwürfe. Anschließend werden anhan... mehr

Ländliche Räume sind im Wandel. Betrachtet man diesen Prozess soziologisch, ist es aufwändig, eine passende Beobachtungskategorie für das »Land« oder das »Ländliche« zu finden. Der Artikel setzt hier an und entwirft einen raumsoziologischen Zugang für Ländlichkeitsentwürfe. Anschließend werden anhand qualitativer Daten Aneignungsprozesse von auf das Land ziehenden AkteurInnen rekonstruiert. Im Ergebnis stehen drei voneinander abgrenzbare Phasen der Aneignung, in welchen die AkteurInnen vorhandene Ländlichkeitsdeutungen aufnehmen und diese mit eigenen Elementen ergänzen oder revidieren. So wird gezeigt, dass es sich beim lebensweltlichen Umgang mit Ländlichkeit nicht nur um hoch komplexe Deutungen handelt, sondern dass auch eine Vielzahl räumlicher Entwürfe des Ländlichen parallel existiert. Abschließend kann dann die akteursgeleitete Abgrenzung räumlicher Entwürfe als Kernelement der Raumproduktionen festgehalten werden.... weniger


Rural spaces are changing. To work on this observation from a sociological perspective, it takes efforts to find a proper analytical category for »rural« or »rurality«. Acknowledging this, the article is interested in developing a space-related sociology, to understand constructions of rurality. Aft... mehr

Rural spaces are changing. To work on this observation from a sociological perspective, it takes efforts to find a proper analytical category for »rural« or »rurality«. Acknowledging this, the article is interested in developing a space-related sociology, to understand constructions of rurality. Afterwards, qualitative data are being used for analysing processes of appropriation of rural spaces by in-migrants. Three divergent phases of appropriation are re-constructed, which show how actors adopt constructions of rurality, add their own ideas or revise these. It is shown that a lifeworld-based dealing with the rural does not only involve a complex meaning, but that it is also evident that different spatial concepts of the rural exist at the same time. The final result is a distinctive positioning of constructions of rural spaces by in-migrants.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Dorfentwicklung; Raumordnung; Akteur; ländlicher Raum; Migration; ländliche Entwicklung; Dorf; Raumplanung; Wohnortwechsel; Lebenswelt; Stadt-Land-Beziehung

Klassifikation
Agrarsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Raumproduktion; Neoruralität; production of space; neo-rurality

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 258-278

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 55 (2015) 3

Heftthema
Der ländliche Raum als Wohn- und Lebensort

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.