SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.849 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53309-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrations- und Integrationserfahrungen europäischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland: Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

[Forschungsbericht]

Teney, Céline
Becker, Regina
Bürkin, Katharina
Spengler, Max

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

Abstract

Im vorliegenden Bericht präsentieren wir erste Ergebnisse unserer Umfrage unter in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzten mit einer nicht-deutschen EU-Staatsbürgerschaft, die selbst nach Deutschland zugewandert sind. Durchgeführt wurde die Umfrage von der Nachwuchsforschungsgruppe "Transnationalis... mehr

Im vorliegenden Bericht präsentieren wir erste Ergebnisse unserer Umfrage unter in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzten mit einer nicht-deutschen EU-Staatsbürgerschaft, die selbst nach Deutschland zugewandert sind. Durchgeführt wurde die Umfrage von der Nachwuchsforschungsgruppe "Transnationalisierung der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft" unter der Leitung von Prof.Dr. Céline Teney am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) der Universität Bremen. Die Nachwuchsgruppe ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durch die Exzellenzinitiative der Universität Bremen finanziert und erforscht ökonomische, soziale und politische Dimensionen inner-europäischer Mobilität von hochqualifizierten EU-Bürger/-innen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arzt; Facharzt; Herkunftsland; EU; Migration; Motivation; Zuwanderung; Bundesrepublik Deutschland; berufliche Integration; soziale Integration; kulturelle Integration; Beschäftigungssituation; Arbeitsbedingungen; Qualifikation; Zufriedenheit

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
76 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.