Volltext herunterladen
(262.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53225-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fachgesellschaften als Community of Practice: Lernen miteinander und Unterstützung füreinander; 40 Jahre dghd
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Die Hochschuldidaktik steht an der Schnittstelle von Lehre, Personalentwicklung und Forschung und insofern beeinflussen alle Veränderungen in diesen Bereichen auch das Feld der Hochschuldidaktik selbst. Die dghd bietet als Netzwerk für Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker eine profession... mehr
Die Hochschuldidaktik steht an der Schnittstelle von Lehre, Personalentwicklung und Forschung und insofern beeinflussen alle Veränderungen in diesen Bereichen auch das Feld der Hochschuldidaktik selbst. Die dghd bietet als Netzwerk für Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker eine professionelle Heimat, ein Ort der Weiterentwicklung und Rückzugsmöglichkeit, in der es möglich ist, im geschützten Rahmen kontrovers über die verschiedenen Anforderungen der Hochschuldidaktik zu diskutieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Lernen; Hochschuldidaktik; Lehrpersonal; Personalentwicklung; Forschung; Entwicklung; Netzwerk
Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lehrforschung wird Praxis: Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis
Herausgeber
Spiekermann, Annette
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Verlag
W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
S. 13-24
Schriftenreihe
Blickpunkt Hochschuldidaktik, 124
DOI
https://doi.org/10.3278/6004342w013
ISBN
978-3-7639-5193-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0