SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(250.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53220-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beschreibung der neuen Zielgruppe und die "Schlüsselproblematik"

[Sammelwerksbeitrag]

Muckel, Petra

Körperschaftlicher Herausgeber
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Abstract

Ausgehend von den Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland und einer Erläuterung des statistischen Erfassungsschlüssels der Studierendengruppen mittels der Hochschulzugangsberechtigungsart wird die Erfassu... mehr

Ausgehend von den Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland und einer Erläuterung des statistischen Erfassungsschlüssels der Studierendengruppen mittels der Hochschulzugangsberechtigungsart wird die Erfassungsproblematik der Studierenden ohne Abitur und der beruflich qualifizierten Studierenden erörtert. Die Erfassung dieser Studierendengruppe ist aufgrund des ohnehin komplexen und um die neuen Hochschulzugangsmöglichkeiten erweiterten Zuordnungssystems nicht einfach. Dieses veraltete System ist für die Erfassung und Beschreibung der nicht-traditionellen Studierenden nicht mehr funktional und sollte überarbeitet werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Student; Bildung; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Hochschulzugang; Statistik; Befragung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Beruflich qualifiziert studieren: Herausforderung für Hochschulen; Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 21-27

Schriftenreihe
Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung, 1

DOI
https://doi.org/10.3278/6004352w021

ISBN
978-3-7639-5236-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.