Download full text
(281.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53199-2
Exports for your reference manager
Qualifikationsrahmen als globales Phänomen: eine Skizze zu Geschichte und Systematik
[journal article]
Abstract
Auf der ganzen Welt wurde seit den 1980er Jahren Qualifikationsrahmen als Reaktion auf bildungspolitische und ökonomische Reformbedarfe implementiert. Der Beitrag differenziert systematisch zwischen Qualifikationsrahmen und berichtet über die jeweils landesspezifischen Ausformungen. Dabei zeigt sic... view more
Auf der ganzen Welt wurde seit den 1980er Jahren Qualifikationsrahmen als Reaktion auf bildungspolitische und ökonomische Reformbedarfe implementiert. Der Beitrag differenziert systematisch zwischen Qualifikationsrahmen und berichtet über die jeweils landesspezifischen Ausformungen. Dabei zeigt sich, dass die systematische Einbindung von allgemeiner, beruflicher und universitärer Bildung mehr oder weniger weltweit angestrebt wird, um den Zugang zum Lebenslangen Lernen möglichst breiten Bevölkerungsschichten zu ermöglichen.... view less
Keywords
qualification; lifelong learning; education; university; advanced vocational education; learning; Europe; educational reform; international comparison
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Vocational Training, Adult Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 29-32
Journal
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 18 (2011) 3
Issue topic
Herausforderung DQR
DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1103W029
ISSN
0945-3164
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0