SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(211.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53138-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die innere Seite des Lernens einholen: methodologische Überlegungen zur Erforschung lebenslangen Lernens

[Zeitschriftenartikel]

Nolda, Sigrid

Abstract

This article sets out research methods required for qualitative research aimed at understanding the inner aspect of learning. The aim is to make qualitative single case studies more relevant with regard to issues of education policy and social analysis. For this purpose, the following measures are p... mehr

This article sets out research methods required for qualitative research aimed at understanding the inner aspect of learning. The aim is to make qualitative single case studies more relevant with regard to issues of education policy and social analysis. For this purpose, the following measures are proposed. (1) Close reading and reflexivity: Precisely studying the source texts sheds light upon divisions between official and unofficial discourse on lifelong learning, revealing the relevant personal elements which have a crucial effect on learning. (2) Longitudinal and cross-cultural analyses: single case data need to be investigated more in historical or intercultural contexts, requiring a different way of dealing with data (opening it up for third-party assessment). (3) Controlled generalisation: generalisations, which are drawn from single case interpretations, should have an exactly defined scope and are primarily to be justified, not simply maintained.... weniger


Der Beitrag formuliert forschungsmethodische Anforderungen für qualitative Forschung, die die innere Seite des Lernens erfassen will. Ziel ist es, die Relevanz qualitativer Einzelfallstudien für bildungspolitische und gesellschaftsanalytische Fragen zu erhöhen. Hierzu werden folgende Vorschläge ge... mehr

Der Beitrag formuliert forschungsmethodische Anforderungen für qualitative Forschung, die die innere Seite des Lernens erfassen will. Ziel ist es, die Relevanz qualitativer Einzelfallstudien für bildungspolitische und gesellschaftsanalytische Fragen zu erhöhen. Hierzu werden folgende Vorschläge gemacht: (1) Genaue Lektüre und Reflexivität: Der genaue Blick auf die Ursprungstexte im Sinne eines close reading erhelle Brüche zwischen dem offiziellen und dem inoffiziellen Diskurs des lebenslangen Lernens und bringe die relevanten persönlichen Elemente zum Vorschein, die Lernen maßgeblich bestimmen. (2) Längsschnitt- und kulturvergleichende Analysen: Einzelfalldaten müssen stärker in historischen oder interkulturellen Zusammenhängen erforscht werden, was auch einen veränderten Umgang mit Daten erfordere (Öffnung für Auswertungen Dritter). (3) Kontrollierte Generalisierung: Aus Einzelfallinterpretationen gewonnene Generalisierungen sollten in ihrer Reichweite jeweils möglichst genau bestimmt und vor allem begründet, nicht einfach behauptet werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
lebenslanges Lernen; Bildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Bildungsforschung; Daten; Nutzung; Längsschnittuntersuchung; Methodik

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 30-32

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 16 (2009) 2

Heftthema
Intimacy of lifelong learning ...innere Seite des Lernens

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0902W030

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.