Volltext herunterladen
(233.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53134-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Organisationales Lernen als Lernweg des Subjekts
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich aus erwachsenenpädagogischer Sicht mit der Debatte um organisationales Lernen. In den Ansätzen zum organisationalen Lernen werden die Organisationsmitglieder meist als Träger organisationaler Lernprozesse angesehen, lerntheoretische Grundlagen und Ausführungen si... mehr
Der vorliegende Beitrag befasst sich aus erwachsenenpädagogischer Sicht mit der Debatte um organisationales Lernen. In den Ansätzen zum organisationalen Lernen werden die Organisationsmitglieder meist als Träger organisationaler Lernprozesse angesehen, lerntheoretische Grundlagen und Ausführungen sind hingegen nur rudimentär verankert. Dabei bietet die Ausarbeitung eines lerntheoretisch fundierten Ansatzes einiges an Potenzial zur Reflexion und Entwicklung erwachsenenpädagogischen Handelns in Organisationen. Im vorliegenden Beitrag wird organisationales Lernen als subjektbezogener Lernweg vorgestellt. Zudem werden empirisch generierte Implikationen für den Lern-Support aufgezeigt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; Lerntheorie; Lernen; Erwachsenenbildung; Förderung
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Freie Schlagwörter
organisationales Lernen; Lernwege
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 65-74
Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 33 (2010) 2
Heftthema
Lernorte und Lernwege
DOI
https://doi.org/10.3278/REP1002W065
ISSN
0177-4166
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0