Bibtex export

 

@article{ Englmann2010,
 title = {Anerkennungsverfahren für ausländische Qualifikationen: im Kontext des lebenslangen Lernens},
 author = {Englmann, Bettina},
 journal = {REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
 number = {1},
 pages = {11-20},
 volume = {33},
 year = {2010},
 issn = {0177-4166},
 doi = {https://doi.org/10.3278/REP1001W011},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52958-7},
 abstract = {Migrant/inn/en stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sie gesellschaftliche Anerkennung für ihre im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen erlangen wollen. Sie könnten von einer umfassenden Umsetzung der Strategie des Lebenslangen Lernens profitieren. Die Wertschätzung individuell vorliegender Kompetenzen soll unabhängig davon erfolgen, wo und wie Lernen stattgefunden hat. Für Inhaber/innen ausländischer Abschlüsse ist Erfolg am Arbeitsmarkt ein wichtiges Ziel. Daneben spielen die Verortung im deutschen Bildungssystem und der Zugang zu Weiterbildungen eine zentrale Rolle für Migrant/inn/en .},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Arbeitsmarkt; Ausbildungssystem; adult education; Qualifikation; education; vocational training system; migrant; Erwachsenenbildung; qualification; Migrant; Federal Republic of Germany; lebenslanges Lernen; lifelong learning; Weiterbildung; further education; informelles Lernen; informal learning; labor market}}