Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Tschechien wählt den Provinzialismus: Mit der Wahl Miloš Zemans zum Präsidenten vergibt Tschechien die Chance auf einen politischen Stilwechsel
[comment]
dc.contributor.author | Schevardo, Jennifer | |
dc.date.accessioned | 2017-08-09T11:42:16Z | |
dc.date.available | 2017-08-09T11:42:16Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.issn | 1864-3477 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52931 | |
dc.description.abstract | Sieger der Präsidentschaftswahl in Tschechien ist Miloš Zeman - der Kandidat der ländlichen, älteren und sozial schwächeren Bevölkerungsgruppen. Er hat seinen Provinzialismus zum politischen Programm gemacht und damit Teilen der Bevölkerung Selbstbewusstsein gegeben. Es bleibt zu hoffen, dass es dem neuen Präsidenten gelingt, auch diejenigen einzubinden, die zurzeit noch gegen ihn sind. Denn diese, überwiegend Junge und gut Ausgebildete, sind die Zukunft des Landes. | de |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Tschechien wählt den Provinzialismus: Mit der Wahl Miloš Zemans zum Präsidenten vergibt Tschechien die Chance auf einen politischen Stilwechsel | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 3 | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | |
dc.source.series | DGAP-Standpunkt | |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.thesoz | voting behavior | en |
dc.subject.thesoz | provincialism | en |
dc.subject.thesoz | formulation of political objectives | en |
dc.subject.thesoz | politische Willensbildung | de |
dc.subject.thesoz | Czech Republic | en |
dc.subject.thesoz | politische Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | Tschechische Republik | de |
dc.subject.thesoz | Provinzialismus | de |
dc.subject.thesoz | Wahlverhalten | de |
dc.subject.thesoz | Wahlergebnis | de |
dc.subject.thesoz | Präsidentschaftswahl | de |
dc.subject.thesoz | election result | en |
dc.subject.thesoz | Staatsoberhaupt | de |
dc.subject.thesoz | presidential election | en |
dc.subject.thesoz | head of state | en |
dc.subject.thesoz | political development | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-52931-1 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
internal.identifier.thesoz | 10061173 | |
internal.identifier.thesoz | 10055521 | |
internal.identifier.thesoz | 10040704 | |
internal.identifier.thesoz | 10040076 | |
internal.identifier.thesoz | 10061867 | |
internal.identifier.thesoz | 10061850 | |
internal.identifier.thesoz | 10064243 | |
internal.identifier.thesoz | 10054914 | |
dc.type.stock | monograph | |
dc.type.document | comment | en |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.source.pageinfo | 3 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. | |
internal.identifier.corporateeditor | 108 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 667 | |
internal.pdf.version | 1.4 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture