SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.106 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52927

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensqualität und Wohlbefinden in einem städtischen Wohngebiet: Telefonbefragung und Zukunftswerkstatt als quantitativ-qualitativer Methodenmix

[Zeitschriftenartikel]

Gottwald, Sabine

Abstract

Vorgestellt wird eine Studie, die die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität der Bewohner eines ausgewählten Berliner Wohngebietes analysiert. Diese Analyse geschieht anband einer Kombination von quantitativen und qualitativen Verfahren. Mittels einer Telefonbefragung wird die außerordentliche Kompl... mehr

Vorgestellt wird eine Studie, die die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität der Bewohner eines ausgewählten Berliner Wohngebietes analysiert. Diese Analyse geschieht anband einer Kombination von quantitativen und qualitativen Verfahren. Mittels einer Telefonbefragung wird die außerordentliche Komplexität des Forschungsfeldes reduziert und ein Überblick über den Bedarf an Gesundheitsförderungsmaßnahmen gewonnen. Daran schließt ein qualitatives Verfahren - die Zukunftswerkstatt - an, um die aus der Telefonbefragung gewonnenen Informationen zu ergänzen. Dieser Methodenmix erweist sich für den vorliegenden gemeindepsychologischen Gegenstandsbereich als sehr hilfreich.... weniger


A study analyzing the self-perceived life quality of the inhabitants of a specific residential district in Berlin is introduced. The analysis is condueted with a combination of quantitative and qualitative methods. In the first step, telephone interviews are taken to reduce the extraordinary complex... mehr

A study analyzing the self-perceived life quality of the inhabitants of a specific residential district in Berlin is introduced. The analysis is condueted with a combination of quantitative and qualitative methods. In the first step, telephone interviews are taken to reduce the extraordinary complexity of the research area and to give an overview of the need for health promotion. The second step includes the qualitative method future workshop. It is carried out to complete the data derived out of the telephone interviews. The method mix used in the study proved to be very useful in the research area ofhuman health promotion.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitsvorsorge; Berlin; Lebensqualität; Bewohner; Engagement; Gesundheitserziehung; Großstadt; Wohlbefinden; Telefoninterview; Wohngebiet

Klassifikation
Sozialpsychologie
Raumplanung und Regionalforschung
Gesundheitspolitik

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Gesundheitsförderungsmaßnahmen; Großbausiedlung; quantitativ-qualitativer Methodenmix; Zukunftswerkstatt; future workshop; health promotion; life quality; quantitative-qualitative method mix; telephone interview; well-being

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 36-50

Zeitschriftentitel
Gemeindepsychologie Rundbriefe, 5 (1999) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.