Download full text
(1.298Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52916-6
Exports for your reference manager
Offshore-Windenergieerzeugung: Ansätze zur Gestaltung von Aus- und Weiterbildung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
[collection article]
Abstract
Die berufswissenschaftliche Erforschung von Facharbeit an Windenergieanlagen (WEA) an Land und auf See dient der Entwicklung von Curricula für eine an Kernarbeitsprozessen orientierte Aus- und Weiterbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Um die Kompetenzentwicklung der Fachkräfte bei der Erric... view more
Die berufswissenschaftliche Erforschung von Facharbeit an Windenergieanlagen (WEA) an Land und auf See dient der Entwicklung von Curricula für eine an Kernarbeitsprozessen orientierte Aus- und Weiterbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Um die Kompetenzentwicklung der Fachkräfte bei der Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von (Offshore-)Windenergieanlagen zu unterstützen, bedarf es einer Auseinandersetzung mit Arbeitsaufgaben, Werkzeugen, Methoden und Arbeitsorganisation sowie Anforderungen an Facharbeit und WEA-Technik.... view less
Keywords
wind energy; sustainable development; specialist; vocational education; curriculum; learning process
Classification
Occupational Research, Occupational Sociology
Collection Title
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung - Modellversuche 2010-2013: Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Ausblicke
Editor
Kuhlmeier, Werner; Vollmer, Thomas; Mohoric, Andrea
Document language
German
Publication Year
2014
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Series
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung
DOI
https://doi.org/10.3278/111-067w017
ISBN
978-3-7639-5469-8
Status
Published Version; peer reviewed