SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(453.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-5275

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Problem der Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft

The problem with the integration of adolescents in society
[Sammelwerksbeitrag]

Rauschenbach, Thomas

Abstract

In dem Beitrag werden die sozialen Risiken und Nebenwirkungen einer Modernisierung der Gesellschaft beschrieben, also die sozialen Modernisierungsfolgen. Dies geschieht am Beispiel der Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft. Nach einer Darstellung der sozialen Einbindung bis vor einigen Ja... mehr

In dem Beitrag werden die sozialen Risiken und Nebenwirkungen einer Modernisierung der Gesellschaft beschrieben, also die sozialen Modernisierungsfolgen. Dies geschieht am Beispiel der Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft. Nach einer Darstellung der sozialen Einbindung bis vor einigen Jahr(zehnt)en, die sich vor allem im verwandtschaftsgebundenen Herkunftsmilieu (Familie) und im wertgebundenen Sozialmilieu (Öffentlichkeit) vollzog, wird gezeigt, dass die heutigen Kinder und Jugendlichen sich mit einem Prozess der Enttraditionalisierung, Entwurzelung und Individualisierung auseinandersetzen müssen, dass Sicherheit und Orientierung zugunsten einer ambivalenten Freiheit verschwunden sind. Diese gewonnene Freiheit bedeutet einen Gewinn durch die Chancen und gleichzeitig eine Zumutung durch die Belastungen. Und in der Freiheitszumutung, so wird gezeigt, liegt die subjektive Gefährdung, das soziale Risiko der modernen Gesellschaft. Die Überlegungen verdeutlichen das Verblassen der Integrationskraft von Familie, Gemeinwesen und Wertgemeinschaften sowie die verstärkte Individualisierung der Lebensführung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alltagsbewusstsein; Individualisierung; Wertorientierung; Freiheit; soziale Integration; Sozialisation; sozialer Wandel; Jugendlicher

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
normativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Angst, Haß, Gewalt - Fremde in der Zweidrittelgesellschaft: eine Herausforderung für das Sozialwesen

Herausgeber
Sauerwald, Gregor

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Lit Verl.

Erscheinungsort
Münster

Seitenangabe
S. 133-143

Schriftenreihe
Praxis und Forschung: Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Münster, 10

ISBN
3-8258-2096-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.