Volltext herunterladen
(1.475 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52726-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Learning Centres: neue Organisationskonzepte zum lebenslangen Lernen in Europa
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Abstract
Learning Centres als spezifische Organisationsformen haben das Potenzial, integrative Angebote zur Unterstützung lebenslangen Lernens bereitzustellen. Bei einem Blick auf die Entwicklungen in Europa wird eine Vielfalt von Konzepten und Initiativen sichtbar. Ziel des Bandes ist es, eine erste Übersic... mehr
Learning Centres als spezifische Organisationsformen haben das Potenzial, integrative Angebote zur Unterstützung lebenslangen Lernens bereitzustellen. Bei einem Blick auf die Entwicklungen in Europa wird eine Vielfalt von Konzepten und Initiativen sichtbar. Ziel des Bandes ist es, eine erste Übersicht über die verschiedenen europäischen Modelle zu liefern, ihre Einbindung im jeweiligen nationalen Bildungskontext aufzuzeigen und Perspektiven für eine veränderte Lernkultur zu entwickeln. Hierzu dokumentiert der Band zahlreiche Ansätze guter Praxis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Erwachsenenbildung; Lernkultur; Österreich; lebenslanges Lernen; Bildungseinrichtung; Europa; Slowenien; Dänemark; Spanien; Großbritannien; Weiterbildung; Bildungsangebot
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Freie Schlagwörter
Learning Centres
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Verlag
W. Bertelsmann Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
176 S.
DOI
https://doi.org/10.3278/81/0097w
ISBN
978-3-7639-5226-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0