Download full text
(395.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52725-8
Exports for your reference manager
Konzept und Umsetzung der Werkstatttage im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms des BMBF
[collection article]
Abstract
Die sogenannten Werkstatttage des Berufsorientierungsprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) laufen folgendermaßen ab: Innerhalb von zwei Wochen (bzw. 80 Stunden) können Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen praktische Erfahrungen in mindestens drei Berufsfeldern sammeln.... view more
Die sogenannten Werkstatttage des Berufsorientierungsprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) laufen folgendermaßen ab: Innerhalb von zwei Wochen (bzw. 80 Stunden) können Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen praktische Erfahrungen in mindestens drei Berufsfeldern sammeln. Dabei begleiten sie erfahrene Ausbilder/-innen.... view less
Keywords
vocational guidance; occupational choice; career guidance; general education school; secondary education lower level; vocational education; internship; Federal Republic of Germany
Classification
Vocational Training, Adult Education
Free Keywords
Übergang Schule-Beruf
Collection Title
Die praktische Seite der Berufsorientierung: Modelle und Aspekte der Organisation von Praxiserfahrungen im Rahmen der Berufsorientierung
Editor
Kunert, Carolin; Puhlmann, Angelika
Document language
German
Publication Year
2014
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
p. 15-24
Series
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung
DOI
https://doi.org/10.3278/111-069w015
ISBN
978-3-7639-5476-6
Status
Published Version; peer reviewed