Volltext herunterladen
(274.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52340-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Lohngerechtigkeit in der Weiterbildung: Gerechtigkeitskonzepte und Diskussionsstand
[Zeitschriftenartikel]
Abstract "Prekäre Arbeit", "Entlohnung an der Armutsgrenze" und "Forderung nach Mindestlohn" sind Stichworte, die die Situation des Weiterbildungspersonals und die Debatten darüber widerspiegeln. Im Rahmen des Beitrages wird die Lohngerechtigkeit in der Weiterbildung diskutiert, wobei auf das Konzept der "re... mehr
"Prekäre Arbeit", "Entlohnung an der Armutsgrenze" und "Forderung nach Mindestlohn" sind Stichworte, die die Situation des Weiterbildungspersonals und die Debatten darüber widerspiegeln. Im Rahmen des Beitrages wird die Lohngerechtigkeit in der Weiterbildung diskutiert, wobei auf das Konzept der "relativen Lohngerechtigkeit" aus der Betriebswirtschaftslehre zurückgegriffen wird, da es vielfältige Bezugspunkte zu der aktuellen Debatte im Bereich der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung aufweist. Als besonders anschlussfähig und relevant für die Entlohnung in der Weiterbildung zeigen sich dabei die Prinzipien Marktgerechtigkeit, Qualifikationsgerechtigkeit und Sozialgerechtigkeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Lohn; Einkommen; soziale Gerechtigkeit; Gerechtigkeit; Markt; Qualifikation; Lehrpersonal; Erwachsenenbildung; berufliche Weiterbildung; Honorar
Klassifikation
Personalwesen
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 31-34
Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2011) 2
Heftthema
Bildung und Gerechtigkeit
DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1102W031
ISSN
0945-3164
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0