SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(209.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52332-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungscheck NRW: Evaluation eines Förderinstruments

[Zeitschriftenartikel]

Jablonka, Peter

Abstract

Der virtuelle Raum eines Computerspiels macht's möglich: Der funktionale Analphabet erlebt sich als schriftsprachkompetent - relativ zu einer Umwelt vollständigen Analphabetentums. Auf solche Effekte setzt das Projekt Alphabit, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein motivierendes Lernspiel für Erwachsen... mehr

Der virtuelle Raum eines Computerspiels macht's möglich: Der funktionale Analphabet erlebt sich als schriftsprachkompetent - relativ zu einer Umwelt vollständigen Analphabetentums. Auf solche Effekte setzt das Projekt Alphabit, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein motivierendes Lernspiel für Erwachsene zu entwickeln, die erhebliche Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Alphabit ist ein Verbundprojekt des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung in Rostock, des Deutschen und des Mecklenburg-Vorpommerschen Volkshochschul-Verbands sowie des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung. Das Projekt wird im Rahmen des Förderschwerpunkts "Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.... weniger


As part of a joint project a learning game is currently being developed for adults who are functionally illiterate. Following a generally positive experience with the role of the new media in teaching work with this target group, the partners in the project, including the German Institute for Adult ... mehr

As part of a joint project a learning game is currently being developed for adults who are functionally illiterate. Following a generally positive experience with the role of the new media in teaching work with this target group, the partners in the project, including the German Institute for Adult Education (DIE), are now focussing specifically on game-based training. This article introduces the reader to the basic concept of the game and identifies the factors in its use which are critical to its success. The game works based on the effect of placing learners in a world where, compared with those around them, they are experts in the written language.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alphabetisierung; Computerspiel; Bundesministerium; Bildung; Grundbildung; Erwachsenenbildung; Projekt; Lernen; Spiel

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 45-48

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2009) 3

Heftthema
Bildung und Spiel

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0903W045

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.