Download full text
(361.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52235-9
Exports for your reference manager
Potenziale und Fallstricke bei der spielerischen Kontextualisierung von Lernangeboten
[collection article]
Abstract
Lange bevor die Begriffe Serious Game oder Applied Game geprägt wurden, gab es traditionsreiche spielerische Ansätze in unterschiedlichsten Bereichen: Auch der handlungsorientierte Ansatz der Serious Games ist nicht neu: Schließlich ist auch die höhere Kontextualisierung, die Lerninhalte durch die E... view more
Lange bevor die Begriffe Serious Game oder Applied Game geprägt wurden, gab es traditionsreiche spielerische Ansätze in unterschiedlichsten Bereichen: Auch der handlungsorientierte Ansatz der Serious Games ist nicht neu: Schließlich ist auch die höhere Kontextualisierung, die Lerninhalte durch die Einbindung in Spiele oder virtuelle Welten erhalten, keine Erfindung von Serious Games: Neu an Serious Games ist also nicht der Ansatz, Spielerisches und Berufsrelevantes in authentischen Handlungskontexten zu verbinden. Vielmehr wird hier die These vertreten, dass im Wesentlichen zwei Entwicklungen die Entstehung und weitere Evolution der Serious Games prägen: Die Digitalisierung reduziert die Erstellungskosten von spielorientierten Anwendungen bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität und erleichtert so deren Verbreitung. Die Orientierung an kommerziellen Computerspielen und deren Nutzung in weiten Gesellschaftsbereichen führt zu neuen Anforderungen an die Qualität der virtuellen Welten und insbesondere an die Intensität der Immersion.... view less
Keywords
simulation; digital media; electronic learning; computer; computer game; digitalization; computer aided learning; teaching materials
Classification
Vocational Training, Adult Education
Interactive, electronic Media
Collection Title
Digitale Lernwelt: serious games; Einsatz in der beruflichen Weiterbildung
Editor
Metz, Maren; Theis, Fabienne
Document language
German
Publication Year
2011
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
p. 15-26
DOI
https://doi.org/10.3278/6004158w015
ISBN
978-3-7639-4807-9
Status
Published Version; peer reviewed