SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(14.49 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52089-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krisenmanagement und Integration. Bd. 1, Biographische Erfahrungen und wissenschaftliche Theorie

[Monographie]

Schuchardt, Erika

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Abstract

In Krisenmanagement und Integration, Band 1 erschließt die Autorin aus über 2000 Lebensgeschichten der Weltliteratur von 1900 bis zur Gegenwart den Lernprozess Krisenverarbeitung in 8 archetypischen Spiralphasen, stellt das Spiral-Denkmodell Krisenverarbeitung in bildungspolitische, wissenschaftsthe... mehr

In Krisenmanagement und Integration, Band 1 erschließt die Autorin aus über 2000 Lebensgeschichten der Weltliteratur von 1900 bis zur Gegenwart den Lernprozess Krisenverarbeitung in 8 archetypischen Spiralphasen, stellt das Spiral-Denkmodell Krisenverarbeitung in bildungspolitische, wissenschaftstheoretische, zeitgeschichtliche sowie kunst- und kulturgeschichtliche Kontexte und exemplifiziert die Krisenverarbeitung repräsentativ in zahlreichen Auto-/Biographien aus aller Welt in Längsschnitt-Fallstudien und Krisen-Interventions- und Präventions-Ansätzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; symbolischer Interaktionismus; Krisenintervention; Behinderung; Erwachsenenbildung; Integration; Bildung; Lebenskrise; Bildungswesen; Partizipation; Krisenbewältigung; Identität; Coping-Verhalten; Bildungspolitik; Lebenswelt

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
soziale Probleme

Freie Schlagwörter
Andragogik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Auflage
8. überarb. erw. Aufl.

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
344 S.

Schriftenreihe
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/14/1085w

ISBN
978-3-7639-5211-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.