SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(258.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51354-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Effekte des Leistungsselbstkonzepts auf die Leistung von Schülerinnen und Schülern im Fach Rechnungswesen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...

Helm, Christoph
Krumpholz, Maria
Heinrichs, Karin

Abstract

Die Schlüsselrolle des domänenspezifischen, leistungsbezogenen Selbstkonzepts für die Vorhersage schulischer Lernprozesse und Leistungen ist seit Längerem international sowie für den deutschsprachigen Raum empirisch belegt (Marsh/Trautwein/ Lüdtke/Köller/Baumert 2005; Helmke/van Aken 1995; Rost/Dick... view more

Die Schlüsselrolle des domänenspezifischen, leistungsbezogenen Selbstkonzepts für die Vorhersage schulischer Lernprozesse und Leistungen ist seit Längerem international sowie für den deutschsprachigen Raum empirisch belegt (Marsh/Trautwein/ Lüdtke/Köller/Baumert 2005; Helmke/van Aken 1995; Rost/Dickhäuser/Sparfeldt/ Schilling 2004; Valentine/DuBois/Cooper 2004). Dabei wirkt das Leistungsselbstkonzept grundsätzlich nicht direkt auf die Leistung von Lernenden, sondern über unterschiedliche komplexe Mediationsmechanismen, die wiederum das leistungs- und lernrelevante Verhalten beeinflussen (Helmke 1992). Im vorliegenden Beitrag werden diese Annahmen analysiert. Es wurden Lernende aus 24 Klassen berufsbildender mittlerer und höherer Schulen (BMHS) in Österreich einbezogen. Ziel ist es, den Einfluss des Leistungsselbstkonzepts auf das Lernverhalten und den Lernerfolg im Fach Rechnungswesen zu ermitteln.... view less

Keywords
increased efficiency; behavior; Austria; performance monitoring; vocational education; motivation; learning; accounting; self-assessment; part-time vocational school; learning success

Classification
Vocational Training, Adult Education
Teachers, Students, Pupils

Free Keywords
Schule; Rechnungswesen; Leistung

Collection Title
Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...

Editor
Schlögl, Peter; Stock, Michaela; Moser, Daniela; Schmid, Kurt; Gramlinger, Franz

Conference
5. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz. Steyr, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 132-142

DOI
https://doi.org/10.3278/6004552w132

ISBN
978-3-7639-5763-7

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.