SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(957.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51106-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Verdammt schön": methodologische und methodische Herausforderungen der Rekonstruktion von Bildpraktiken auf Instagram

"Damn beautiful": methodological and methodical challenges of reconstructing pictorial practices on Instagram
[Zeitschriftenartikel]

Schreiber, Maria
Kramer, Michaela

Abstract

"Bildpraktiken auf Social Media Plattformen können als eine komplexe Verzahnung ikonischer, textbasierter und anderer Artikulationen charakterisiert werden. Die Analyse vielschichtiger Prozesse der bildlichen und diskursiven Bedeutungskonstitution stellt die qualitative Sozialforschung vor methodolo... mehr

"Bildpraktiken auf Social Media Plattformen können als eine komplexe Verzahnung ikonischer, textbasierter und anderer Artikulationen charakterisiert werden. Die Analyse vielschichtiger Prozesse der bildlichen und diskursiven Bedeutungskonstitution stellt die qualitative Sozialforschung vor methodologische und methodische Herausforderungen, die in diesem Beitrag diskutiert werden. Ziel ist es, einen theoretisch gerahmten und empirisch fundierten Vorschlag zu liefern, wie ein sensibler Umgang mit Ikonizität und Medialität im Kontext von Bildpraktiken in Social Media im Paradigma der rekonstruktiven Sozialforschung konzipiert werden kann." (Autorenreferat)... weniger


"Pictorial practices on Social Media can be characterised as complex entanglements of visual, textual and other articulations. The analysis of multi-layered processes of pictorial and discursive constitutions of meaning poses methodical and methodological challenges to qualitative social research, w... mehr

"Pictorial practices on Social Media can be characterised as complex entanglements of visual, textual and other articulations. The analysis of multi-layered processes of pictorial and discursive constitutions of meaning poses methodical and methodological challenges to qualitative social research, which are discussed in this article. Our main objective is to propose a sensitive framework, which is theoretically and empirically grounded, to be able to connect iconicity and mediality in pictorial practices on social media within the paradigm of reconstructive social research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Soziale Medien; Online-Dienst; Digitale Medien; Fotografie; Bild; Interpretation; Sozialforschung; qualitative Methode; Methodologie; Methode; Ikonologie; Kommunikation; visuelle Wahrnehmung; Adoleszenz; Jugendlicher; Selbstdarstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 81-106

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 17 (2016) 1-2

Heftthema
Materiale Visuelle Soziologie

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.