Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Selbsthilfe und Marktökonomie: unheimliche Begegnungen der dritten Art
[collection article]
dc.contributor.author | Rosenbrock, Rolf | |
dc.contributor.editor | Abholz, Heinz Harald | |
dc.contributor.editor | Borgers, Dieter | |
dc.contributor.editor | Rosenbrock, Rolf | |
dc.date.accessioned | 2017-02-07T10:07:45Z | |
dc.date.available | 2017-02-07T10:07:45Z | |
dc.date.issued | 1983 | |
dc.identifier.isbn | 3-88619-102-8 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50330 | |
dc.description.abstract | Es wird die These vertreten, daß die ökonomische Eigendynamik der alternativen Gesundheitsszene, soweit sie sich als Waren- und Dienstleistungsangebot verstetigt und verbetrieblicht, in die gleiche Richtung läuft wie die derzeitige Sozialpolitik: es dominieren die Reprivatisierung der Produktion und die Marktsteuerung der Verteilung von Gesundheits- und Sozialgütern. Dabei ergeben sich für alternative Gruppen im Übergangsbereich zwischen selbstbestimmtem Kollektiv und marktorientiertem Kleinunternehmen eine ganze Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten und Gefahren, die am Beispiel zweier Projekte der ambulanten Hilfe für Behinderte erläutert werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Suche nach gesundheitspolitisch tragbaren Kompromissen einen Reflexions- und Diskussionsprozeß bei den beteiligten Gruppen voraussetzt, der bisher vermieden worden ist. Das Innovationspotential der Gesundheitsbewegung sollte dadurch nutzbar gemacht werden, daß sich die Institutionen der Sozialen Krankenversicherung den neuen Entwicklungen mehr als bisher anpassen. (GB) | de |
dc.language | de | |
dc.publisher | Argument-Verl. | |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Selbsthilfe und Marktökonomie: unheimliche Begegnungen der dritten Art | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Ambulante Gesundheitsarbeit | |
dc.source.volume | 102 | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | |
dc.source.series | Argument , Sonderband | |
dc.subject.classoz | Wirtschaftssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Health Policy | en |
dc.subject.classoz | Sociology of Economics | en |
dc.subject.classoz | Medizinsoziologie | de |
dc.subject.classoz | Gesundheitspolitik | de |
dc.subject.classoz | Medical Sociology | en |
dc.subject.thesoz | self-help | en |
dc.subject.thesoz | Gesundheit | de |
dc.subject.thesoz | Selbsthilfe | de |
dc.subject.thesoz | social policy | en |
dc.subject.thesoz | soziale Bewegung | de |
dc.subject.thesoz | social movement | en |
dc.subject.thesoz | health care delivery system | en |
dc.subject.thesoz | Gruppe | de |
dc.subject.thesoz | Gesundheitswesen | de |
dc.subject.thesoz | Marktwirtschaft | de |
dc.subject.thesoz | Gesundheitspolitik | de |
dc.subject.thesoz | market economy | en |
dc.subject.thesoz | health policy | en |
dc.subject.thesoz | Sozialpolitik | de |
dc.subject.thesoz | health | en |
dc.subject.thesoz | group | en |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10045492 | |
internal.identifier.thesoz | 10036244 | |
internal.identifier.thesoz | 10035275 | |
internal.identifier.thesoz | 10051731 | |
internal.identifier.thesoz | 10045550 | |
internal.identifier.thesoz | 10052845 | |
internal.identifier.thesoz | 10036537 | |
internal.identifier.thesoz | 10035401 | |
dc.type.stock | incollection | |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 84-101 | |
internal.identifier.classoz | 10215 | |
internal.identifier.classoz | 10205 | |
internal.identifier.classoz | 11006 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.description.misc | wzbChapters-10419_112165 | |
internal.identifier.series | 1007 | |
dc.identifier.handle | https://hdl.handle.net/10419/112165 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
This item appears in the following Collection(s)
-
Wirtschaftssoziologie
Sociology of Economics -
Medizinsoziologie
Medical Sociology -
Gesundheitspolitik
Health Policy